Cool, aber sicher
«Sturling» statt Curling: «Curling mit Stick» ist eine Curling-Variante, die etwas weniger Beweglichkeit erfordert, aber genauso viel Spass macht wie klassisches Curling. So lässt sich der coole Sport leicht erlernen und bis ins Alter sicher spielen.
Eine Partie Curling kann mehr als zwei Stunden dauern, während denen ein Gewicht von ungefähr 400 Kilogramm Steinen bewegt und 3 Kilometer gewischt wird. Der oft als «Schach auf dem Eis» bezeichnete Sport verlangt Taktik, Strategie, Präzision und Teamwork und fasziniert wegen seiner Fairness. Denn im Team sind alle gemeinsam für den Erfolg jedes Steins verantwortlich: Mit Wischen können die Spielenden Lauf und Länge zentimetergenau beeinflussen und entscheiden so zusammen über Erfolg oder Misserfolg. Wen das Curling-Virus einmal erfasst hat, die oder den lässt es oft bis ins Alter nicht mehr los.
Mit «Curling mit Stick» besteht zudem eine Variante, die Neulinge leicht erlernen und dank der langjährige Spielerinnen und Spieler weiterspielen können, selbst wenn sie nicht mehr ganz so beweglich sind. Denn mithilfe eines ergonomischen Abgabestabs wird der Curlingstein nicht im Rutschen aus einer knienden Position abgegeben («sliding delivery»), sondern im Gehen aus einer aufrechten Position heraus. Dies schont Knie, Hüfte und Rücken, erhöht die Sicherheit auf dem Eis und es können auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen mitspielen. Die beiden Abgabearten lassen sich problemlos im gleichen Team kombinieren, da Curling mit Stick dem klassischen Curling sehr ähnlich ist.
Lust auf eine Partie «Sturling»? Jeweils am Freitagmorgen von 10 bis 11:30 Uhr treffen sich Seniorinnen und Senioren in der Curlinghalle Urdorf ZH. Philipp Locher, Vorstandspräsident des Kantonal Zürcher Curling Verbandes, gibt gerne Auskunft: Mail kzcv@bluewin.ch, Telefon 079 404 16 36.
Und so geht Sturling (Video auf Englisch):
- Fussball ohne Rennen? Walking Football bietet Spielspass und Teamspirit, aber weniger Tempo und Verletzungsrisiko.
- Auch der Klettersport ist keineswegs nur etwas für die Jungen. Pro Senectute Valais-Wallis veranstaltet erfolgreich Kletter- und Boulderkurse für Einsteiger und Einsteigerinnen.
- Weitere Artikel zum Thema «Bewegung»
- Ausflugstipps: So schön kann der Winter sein