© SBB

Eine Bahnlegende auf Schweizer Schienen

Er gilt als rollendes Stück Zeitgeschichte: Im Roten Doppelpfeil war schon Winston Churchill unterwegs. Heute steht der Zug für Erlebnisfahrten oder private Anlässe bereit.

Es ist das Jahr 1946, weite Teile Europas liegen nach dem Zweiten Weltkrieg in Trümmern. Im selben Jahr spricht der britische Kriegspremier Winston Churchill an der Universität Zürich. Die Studierenden füllen die Aula, stehen bis raus auf die Strasse. Hier äussert er seine Vision, die die Geschichte des Kontinents prägen wird:

«Wir müssen eine Art Vereinigte Staaten von Europa errichten. Lasst Europa auferstehen.»

Die Worte legten den Grundstein für die Zukunft Europas. Und sie machten einen Zug zu einem rollenden Zeitzeugen. Während seiner Reise durch die Schweiz, fuhr Winston Churchill 1946 mit dem «Roten Doppelpfeil» von Genf, nach Bern und Zürich. So kommt es, dass der Zug heute den Namen «Churchill» trägt. Und wenn er über die Gleise rollt, begegnet man einem Stück Schweizer, gar Europäischer Geschichte.

Der letzte seiner Art

Ursprünglich wurde der Triebwagen 1939 für die Landesausstellung gebaut – mit dem Ziel, ihn für Charterfahrten einzusetzen. Der «Churchill» blieb jahrzehntelang im Einsatz, erhielt 1953 zwei Schwestermodelle, die jedoch in den 1970er- und 1980er-Jahren Unfällen zum Opfer fielen. Auch der Originalzug wurde 1979 nach einem Brand aus dem Verkehr genommen. Erst 2004 kehrte er nach einer umfassenden Restaurierung zurück. Seither ist er wieder fahrbereit und wird für besondere Anlässe genutzt.

Heute bietet die SBB mit dem «Churchill» Erlebnisfahrten, die jeweils am Zürcher Hauptbahnhof starten. Wo Winston Churchill einst Zigarren rauchte, geniessen Gäste heute kulinarische und musikalische Angebote. Wer möchte, kann den Zug zudem exklusiv chartern – etwa für Vereinsausflüge, Geburtstagsfeiern oder Firmenanlässe. Damit erfüllt der Triebwagen bis heute den Gedanken, mit dem er einst gebaut wurde: möglichst vielen Menschen Fahrten der besonderen Art zu ermöglichen.


Beitrag vom 23.09.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Ausflüge

Herbst-Hopping am westlichen Bodensee

Einen Tag lang mit dem Schiff den Bodensee erkunden und dabei ein- und aussteigen, wo man gerade Lust dazu verspürt? Diesen Herbst ist das an fünf Wochenenden möglich.

Publireportage

Ausflüge

Nyon – 2000 Jahre lebendige Geschichte am Genfersee

Nyon verbindet 2000 Jahre Geschichte mit Seeidylle: Römisches Erbe, Schloss und Museen, die Belle-Époque-Dampfschiffe der CGN und thematische Stadtführungen machen die Stadt zu einem einzigartigen Ort zwischen Genfersee und Jurahöhen.

Ausflüge

Ballenberg – zwischen Tradition und Nervenkitzel 

Das Freilichtmusem Ballenberg hat zwei neue Attraktionen: einen Baumwipfelpfad für Abenteuerlustige und eine Kulturbühne mit Schweizer Volkskultur. Eine spannende Kombination für Grosseltern, die mit ihren Enkelkindern unterwegs sind.

Ausflüge

Ein Bett im Sonnenuntergang

Nicht alle wollen oder können Ferien im Ausland machen. Doch auch die Schweiz bietet Aussergewöhnliches. Wie wär’s mit einer Nacht auf einer Burg?