© Leonidas Portmann

Ein Bett im Sonnenuntergang

Nicht alle wollen oder können Ferien im Ausland machen. Doch auch die Schweiz bietet Aussergewöhnliches. Wie wär’s mit einer Nacht auf einer Burg?

Text: Maximilian Jacobi

Ohne die Schlagzeile wäre ich wohl nie draufgekommen. «Burgherr oder Burgdame gesucht», titelte vor ein paar Jahren meine Zeitung. Wessen Aussteigerfantasie wird da nicht befeuert? Im Artikel entpuppte sich die herrenlose Burg Rotberg jedoch als führungslose Jugendherberge. Gesucht waren also Menschen mit Kompetenzen und Patenten und nicht mit einer diffusen Neigung zu Ritterromantik. Es war das Ende eines Tagtraums und der Anfang zweier Ausflüge mit Übernachtung.

Abendessen und Frühstück werden im Rittersaal serviert, die Toiletten und Duschen mit anderen Gästen geteilt, die Betten selbst bezogen, die Treppen steigen steil an und knarzen. Doch das trägt alles zum Charme dieser Bettenburg der anderen Art bei. Besonders das Turmzimmer der Herberge ist zu empfehlen, mit Blick auf den Jura, das Elsass und den Sonnenuntergang – und das vom Doppelbett aus.

Rittersaal/Restaurant in der Jugendherrberge Mariastein mit langen Holztischen.
Abendessen und Frühstück werden im Rittersaal serviert. © Leonidas Portmann

Die Bezeichnung «Jugendherberge» beschreibt übrigens eher die Art der Unterbringung als das Klientel. Bei unseren Besuchen speisten im Rittersaal Menschen jeden Alters.

Nebenbei: Die Jugendherberge Mariastein ist nicht die einzige, die in einer Burg untergebracht ist. Für günstige Nächte hinter Festungsmauern eignen sich auch:

Die Burg Rotberg hat mittlerweile übrigens eine Dame gefunden. Sie leitet die Herberge mit ihrem Partner und trug bei unserem zweiten Besuch einen Rock. Auf der Burg hatte aber eindeutig sie die Hosen an.

P.S.
Eine Nacht auf der Burg Rotberg lässt sich gut mit einer Velo-Tour durch das Baselbiet kombinieren. Hier eine mögliche Route.


Beitrag vom 10.07.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Ausflüge

Ballenberg – zwischen Tradition und Nervenkitzel 

Das Freilichtmusem Ballenberg hat zwei neue Attraktionen: einen Baumwipfelpfad für Abenteuerlustige und eine Kulturbühne mit Schweizer Volkskultur. Eine spannende Kombination für Grosseltern, die mit ihren Enkelkindern unterwegs sind.

Ausflüge

Die schönsten Ausflüge für Pflanzen- und Gartenfans  

Der Frühling naht: Die ersten Blumen recken ihre Köpfe der Sonne entgegen, Pflanzen spriessen und bald stehen Sträucher und Bäume in voller Blüte. Auch Museen, Parks und Ausstellungen warten mit floralen und botanischen Highlights auf. Eine Auswahl.

Ausflüge

Die schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz  

Budenzauber, Kerzenschein und Glühweinschwaden: In den Dörfern und Städten der Schweiz öffnen die Weihnachtsmärkte ihre Tore. Wohin es sich besonders lohnt zu gehen.

Ausflüge

Nebelsatt? Ab übers Nebelmeer!

Sechs Möglichkeiten, dem Nebel zu entfliehen. Strandkörbe spielen bei unseren Ausflugstipps auch eine Rolle. Und natürlich Gondelbahnen.