
Whatsapp-Tricks: So schreiben Sie ohne Fehler – und erst noch schneller
Ihr Handy kann Ihnen in Whatsapp zu einer besseren Rechtschreibung verhelfen – und gleichzeitig, noch etwas schneller zu werden.
Text: Franz Ermel
Wie hilft mir Whatsapp, weniger Orthografie-Fehler zu machen?
Es gibt zwei Arten, wie Menschen auf dem Smartphone schreiben. Die einen, meist sind es Jüngere und ganz Junge, halten beim Schreiben das Smartphone in beiden Händen und «töggelen» mitunter in atemberaubendem Tempo mit beiden Daumen. Die Generation ab 40 hält ihr Gerät dagegen meistens in der einen Hand und schreibt mit dem Zeigefinger der anderen Hand.
Egal, ob Sie nun zur Generation Daumen oder zur Generation Zeigefinger gehören – Fehler machen alle, in diesem Zusammenhang natürlich vor allem Rechtschreibefehler.
Funktionen, die Fehler ausbügeln
Whatsapp resp. Ihr Handy kann Ihnen helfen, weniger Fehler zu machen. Die entsprechenden Funktionen müssen Sie nicht in Whatsapp ändern, sondern in den Einstellungen für Ihr Gerät (entsprechend sind sie dann auch für andere Apps gültig). Sie können zum Beispiel die folgenden Funktionen ein- und ausschalten:
- Automatische Grossschreibung
Schaltet am Anfang eines neuen Satzes automatisch auf Grossschreibung um
- Autokorrektur
Korrigiert während der Eingabe falsch geschriebene Wörter
- Textvorschläge
Schlägt dem User Wörter vor oder vervollständigt sie u.U. während der Eingabe
- Rechtschreibprüfung: Unterstreicht falsch geschriebene oder unbekannte Wörter rot und bietet Korrekturvorschläge an
Vor allem die Autokorrektur hat indes auch ihre Tücken. Werden Wörter automatisch und ohne Nachfrage geändert, können da plötzlich Dinge stehen, die man gar nicht beabsichtigt hat – orthografisch zwar korrekt, aber sinnentstellend. Alle kennen solche Autokorrektur-Fails, und das Internet ist voll davon.
Aktivieren Sie die passenden Funktionen
Die anderen Funktionen sind dagegen durchaus hilfreich. Anpassen können Sie sie wie gesagt, in den Einstellungen Ihres Geräts.
Und das geht so:
iPhone
- Tippen Sie auf dem Startbildschirm Ihres Handys auf die App «Einstellungen»
- Wählen Sie «Allgemein» aus
- Gehen Sie auf «Tastatur»
- Jetzt könen Sie «Auto-Grossschreibung», «Auto-Korrektur», «Textvorschläge» und «Rechtschreibprüfung» ein- oder ausschalten
Android
Leider funktioniert das Einstellen der Eingabe-Funktionalitäten nicht bei allen Android-Geräten genau gleich. Hier eine der gängigsten Methoden:
- Tippen Sie auf dem Startbildschirm Ihres Handys auf die App «Einstellungen»
- Wählen Sie «Sprachen & Eingabe» aus
- Wählen Sie unter «Bildschirmtastatur» die verwendete Tastatur aus – in den meisten Fällen dürfte das die Google-Tastatur «Gboard» sein
Jetzt können Sie die «Autokorrektur» (resp. «Textkorrektur») und andere Optionen (wie «Automatische Gross-/Kleinschreibung», «Vorschlagsleiste anzeigen» etc.) ein- oder ausschalten.
Hier gibts mehr Whatsapp-Tricks
- Nachrichten im Grossformat: So nutzen Sie Whatsapp am Computer
- Blaue Häkchen: So schalten Sie die Lesebestätigungen ein und aus
- Ups, schon weg! So korrigieren Sie eine bereits abgeschickte Nachricht
Es muss nicht immer Whatsapp sein
Die besten Alternativen zur beliebten Nachrichten-App
Es muss auch nicht immer eine Nachrichten-App sein
Weitere praktische Apps fürs Smartphone