Tolle Ablenkung: Sich in Videos verlieren

Das Internet ist auch eine riesige Video-Quelle. Drei Link-Tipps, mit denen ein Nachmittag schneller vorbei geht, als einem lieb ist.

Unser erster Tipp

Was Youtube ebenfalls anbietet, jedoch viele noch nicht wissen: Für einen kleinen Geldbetrag lassen sich dort mittlerweile Tausende von Spielfilmen anschauen. Also keine Schwarzkopien, sondern offiziell lizenzierte Versionen von Filmen, die es teilweise nur noch selten in die Fernsehprogramme schaffen. Untertitel und verschiedene Sprachversionen stehen meist ebenfalls zur Verfügung.

Hier gehts zur Übersicht der auf Youtube mietbaren Filme: https://www.youtube.com/channel/UClgRkhTL3_hImCAmdLfDE4g

Unser zweiter Tipp

Wärmstens empfehlen können wir die Video-Plattform Vimeo, die vor allem von Filmemachern und Künstlerinnen Youtube oft vorgezogen wird, da sie werbefrei ist. Bei Kurz- und Animationsfilmen hat sich Vimeo zu einer regelrechten Hochburg entwickelt. Wunderbar schön eingefangene, originelle Werke finden sich dort. Die Vimeo-Redaktion wählt jeweils die Besten in ihre «Staff Picks», ihre Empfehlungsauswahl. 

Die mittlerweile 14200 empfohlenen Filme gibts hier zu sehen: https://vimeo.com/channels/staffpicks

Unser dritter Tipp

Unglaublich vielfältig sind mittlerweile auch die Mediatheken der öffentlich rechtlichen Fernsehsender. Bei SRF lässt sich auf der Plattform «SRF Play» praktisch jede Sendung der letzten Jahre nachschauen, Arte hat ebenfalls eine grossartige Auswahl an interessanten Dokumentationen und Konzerten. Verlieren kann man sich auch bestens in den Video-Archiven, die teilweise sehr alte Aufnahmen beinhalten.

Hier gehts zu SRF Play: https://www.srf.ch/play/tv
Hier gehts zum SRF-Archiv: https://www.srf.ch/sendungen/archiv
Hier gehts zum BBC-Archiv: https://www.bbc.co.uk/archive/
Hier gehts zur Arte-Mediathek: https://www.arte.tv/de/

Viel Spass beim Stöbern!

Beitrag vom 14.03.2020
Das könnte sie auch interessieren

Filme

Kino-Tickets für «My Favourite Cake» zu gewinnen

Die Zeitlupe verlost 3 x 2 Tickets für die herzerwärmende Tragikomödie um eine 70-jährige Iranerin, die sich nochmals verlieben will.

Filme

Ihre erste Hauptrolle – mit 94 Jahren!

June Squibb glänzt in «Thelma» mit viel Schalk. Die US-Schauspielerin spielt eine Seniorin, die auf Enkeltrickbetrüger hereingefallen ist – und ihr Geld zurückerobern will. Auf einem Elektroscooter! Die Zeitlupe verlost 3 x 2 Tickets.

Filme

Leonard Cohen: Von der Sinnsuche und der Liebe für die Ewigkeit

Am 21. September 2024 wäre Leonard Cohen 90 Jahre alt geworden. Ein frühes Kapitel seines Lebens greift aus diesem Anlass die neue Serie «So long, Marianne» auf – als der Song-Poet nach Griechenland flüchtet und dort eine Frau trifft, die ihn nie mehr loslassen wird.

Filme

«Crossing» – oder wie man Grenzen überwindet

Im Film «Crossing» macht sich die pensionierte Lia auf nach Istanbul – um ihre Nichte zu suchen, die als Transfrau vor ihrem Umfeld geflohen ist. Eine Horizonterweiterung.