Tolle Ablenkung: Sich in Videos verlieren

Das Internet ist auch eine riesige Video-Quelle. Drei Link-Tipps, mit denen ein Nachmittag schneller vorbei geht, als einem lieb ist.

Unser erster Tipp

Was Youtube ebenfalls anbietet, jedoch viele noch nicht wissen: Für einen kleinen Geldbetrag lassen sich dort mittlerweile Tausende von Spielfilmen anschauen. Also keine Schwarzkopien, sondern offiziell lizenzierte Versionen von Filmen, die es teilweise nur noch selten in die Fernsehprogramme schaffen. Untertitel und verschiedene Sprachversionen stehen meist ebenfalls zur Verfügung.

Hier gehts zur Übersicht der auf Youtube mietbaren Filme: https://www.youtube.com/channel/UClgRkhTL3_hImCAmdLfDE4g

Unser zweiter Tipp

Wärmstens empfehlen können wir die Video-Plattform Vimeo, die vor allem von Filmemachern und Künstlerinnen Youtube oft vorgezogen wird, da sie werbefrei ist. Bei Kurz- und Animationsfilmen hat sich Vimeo zu einer regelrechten Hochburg entwickelt. Wunderbar schön eingefangene, originelle Werke finden sich dort. Die Vimeo-Redaktion wählt jeweils die Besten in ihre «Staff Picks», ihre Empfehlungsauswahl. 

Die mittlerweile 14200 empfohlenen Filme gibts hier zu sehen: https://vimeo.com/channels/staffpicks

Unser dritter Tipp

Unglaublich vielfältig sind mittlerweile auch die Mediatheken der öffentlich rechtlichen Fernsehsender. Bei SRF lässt sich auf der Plattform «SRF Play» praktisch jede Sendung der letzten Jahre nachschauen, Arte hat ebenfalls eine grossartige Auswahl an interessanten Dokumentationen und Konzerten. Verlieren kann man sich auch bestens in den Video-Archiven, die teilweise sehr alte Aufnahmen beinhalten.

Hier gehts zu SRF Play: https://www.srf.ch/play/tv
Hier gehts zum SRF-Archiv: https://www.srf.ch/sendungen/archiv
Hier gehts zum BBC-Archiv: https://www.bbc.co.uk/archive/
Hier gehts zur Arte-Mediathek: https://www.arte.tv/de/

Viel Spass beim Stöbern!

Beitrag vom 14.03.2020
Das könnte sie auch interessieren

Filme

Wiedersehen mit der Super-Blondine, die keine war

Zeitlebens wurde Marilyn Monroe auf die Rolle der dummen Blondine reduziert. Doch Norma Jeane Baker, wie sie mit bürgerlichem Namen hiess, hatte einiges mehr zu bieten. Das Zürcher Filmpodium widmet dem missverstandenen Superstar die Filmreihe «Marilyn Monroe Revisited».

Filme

«Die Nachbarn von oben»: Kinotickets zu gewinnen

Seien wir ehrlich: Die meisten Schweizer Filme sind handzahm. Wer es rassiger mag, sollte an der Ticket-Verlosung für «Die Nachbarn von oben» teilnehmen. Mit einem Wink von Fortuna steht einem amüsanten Kinobesuch nichts im Weg.

Filme

Besuch in der Vergangenheit

Der Dokumentarfilm «Albert Anker – Malstunden bei Raffael» bietet einen überraschenden Einblick in das Leben des grossen Schweizer Malers.

Filme

Kinotickets für «Last Dance» zu gewinnen

Die Tragikomödie «Last Dance» handelt von einem Witwer, der die Rolle seiner verstorbenen Frau in einem zeitgenössischen Tanzensemble einnimmt.