«Gladiator» als Filmkonzert im KKL


Ridley Scotts bildgewaltiges, pompöses Filmepos mit Russell Crowe wirkt mit Live-Orchester und -Chor noch stärker.

Regisseur Ridley Scott und Filmkomponist Hans Zimmer sind, was ihre Arbeit anbelangt, beide nicht für leise Töne bekannt. Und so war klar, dass es die beiden bei ihrer Zusammenarbeit zum Monumentalfilm «Gladiator» krachen lassen werden. Der Film aus dem Jahr 2000 spielte weltweit fast eine halbe Milliarde Dollar ein und holte sich fünf Oscars, unter anderem als bester Film und für den besten Hauptdarsteller (Russell Crowe).

Rund um den kürzlich erfolgten Kinostart der Fortsetzung, «Gladiator II», kommt der erste Film Ende Januar und Anfang Februar als Konzerterlebnis ins KKL in Luzern: «Gladiator in Concert». Während auf der Leinwand der Film gezeigt wird, sorgen im Orchestergraben und auf der Bühne 150 Mitwirkende des 21st Century Orchestra und des 21st Century Chorus dafür, dass die Filmmusik von Hans Zimmer und Lisa Gerrard noch etwas opulenter wirkt als ab Band.

  • «Gladiator in Concert», KKL Luzern, Konzertsaal, 21st Century Orchestra und 21st Century Chorus unter der Leitung von Ludwig Wicki.
  • Total fünf Filmkonzerte:
    Freitag, 31. Januar 2025, 19.30 Uhr
    Samstag, 1. Februar 2025, 14.30 Uhr und 19.30 Uhr
    Sonntag, 2. Februar 2025, 14.00 Uhr und 19.00 Uhr
  • Dauer: rund drei Stunden inkl. 25-minütige Pause
  • Achtung: Nur noch wenige Tickets erhältlich unter Telefon 041 226 77 77 oder unter kkl-luzern.ch
Gladiator als Filmkonzert im KKL

Darum gehts im Film

(Text «Allegria – The Joy of Music»): Maximus ist ein mächtiger römischer Feldherr, der vom Volk und dem alternden Kaiser Marcus Aurelius geliebt wird. Vor seinem Tod wählt der Kaiser Maximus zu seinem Erben und nicht seinen eigenen Sohn Commodus. Ein Machtkampf führt dazu, dass Maximus und seine Familie zum Tode verurteilt werden. Der mächtige General ist nicht in der Lage, seine Familie zu retten, wird gefangen genommen und von Sklavenhändlern verkauft, um im Kolosseum zu kämpfen. Das Einzige, was ihn jetzt noch antreibt, ist die Chance, sich an Commodus zu rächen, seine Würde zurückzugewinnen, seine Familie zu rächen und die Freiheit für sein Volk zu erlangen.

Beitrag vom 25.12.2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Filme

Festival Filme für die Erde

Vom 17. bis 20. September flimmern in neun Schweizer Städten Umwelt-Dokumentationen über die Leinwände. Das diesjährige Festival-Motto lautet «Verantwortung verbindet – generationenübergreifend anpacken».

Filme

Warum Sie nicht reich sind

Der Dokumentarfilm zeigt, was Geld mit Gott und Religion gemeinsam hat. Eine Geschichte über die Schöpfung aus dem Nichts.

Filme

Kick it like Trudi

In der 5-teiligen SRF-Serie blicken Schweizer Fussballpionierinnen und Expertinnen zurück auf die Zeiten, als der Ball ins Rollen kam. Mit über siebzig kehren die Spielerinnen für einen letzten Match mit aktiven Juniorinnen auf den Rasen zurück.

Filme

Frechheit, Zusammenarbeit, Schwesterlichkeit

1975 wagten Isländerinnen etwas, das sich 50 Jahre später als Revolution herausstellt. Dem historischen Ereignis widmete Pamela Hogan die Dokumentation «Ein Tag ohne Frauen». Und erschuf damit ein Rezept zur Gegenwartsbewältigung.