© Melanie Duchene/ «Saunamarathon Schaffhausen»

Saunamarathon Schaffhausen

Am 17. und 18. Januar wird es in Schaffhausen trotz winterlicher Temperaturen heiss: Zum zweiten Mal findet der Saunamarathon statt.

In der historischen Altstadt, am Rheinufer, beim Munot oder in der Rhybadi: 25 Standorte mit über 40 Saunen und mehr als 20 Warmwasserpools erwarten die Gäste zum Saunieren in schönster Umgebung. Stationen sind zum Beispiel die Rhysauna mit Saunajurte, Fasssauna, Arvensauna und Bistrojurte. Oder besuchen Sie das original-sibirische Banja-Ritual, bei dem der Körper mit Bündeln von eingeweichten Birkenzweigen geschlagen wird – erfrischend und anregend.

Die Bezeichnung Marathon bezieht sich darauf, dass jedes Team ähnlich wie beim Orientierungslauf möglichst viele Standorte besuchen sollte. Ansonsten geht es beim Saunamarathon natürlich nicht um Geschwindigkeit, sondern um Geselligkeit und Genuss. Aufgüsse und Zeremonien gehören dazu. Ebenso ist der Saunamarathon eine kulinarische Reise: Vom frisch gezapften Schaffhauser Bier oder Blauburgunder über Glühwein bis zur auf dem Saunaofen gegarten Wurst des Finnenvereins.

Saunamarathon Schaffhausen am 17. und 18. Januar 2025
Bei der Registration im Visitor-Center von Schaffhauserland Tourismus wird den Teilnehmenden eine Karte mit allen Sauna- und Bäderstandorten zusammen mit Gutscheinen, dem ÖV-Ticket und einer Informationsbroschüre ausgehändigt.
Los geht es am Freitag, 17. Januar, ab 13 Uhr mit dem Einsaunieren. Der Fronwagplatz verwandelt sich in ein Saunadorf mit Warmwasserpools, beheiztem Brunnen und einem DJ, der zusätzlich einheizt. Das Samstagsprogramm beginnt um 8 Uhr. Abends finden im Musikclub Orient die Siegerehrung und eine Bademantel-Party statt. In der Rhysauna kann man an beiden Abenden bis morgens um 2 Uhr saunieren und feiern.

Impressionen Saunamarathon Schaffhausen, 18. November 2023

Beitrag vom 13.01.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Gesundheit

Verjüngender Mikroben-Cocktail

Stuhltransplantationen helfen nicht nur bei schweren Durchfallerkrankungen. Sie könnten auch einen Anti-Aging-Effekt auf den gesamten Körper haben.

Publireportage

Gesundheit

Wer bezahlt eigentlich den Notfalltransport mit der Ambulanz?

Herzinfarkt, Schlaganfall, ein Sturz – medizinische Notfälle sind teuer. Viele gehen davon aus, dass die Krankenkasse die Kosten eines Rettungseinsatzes vollständig übernimmt. Doch in Wirklichkeit können solche Einsätze schnell mehrere tausend Franken kosten und zu einer unerwarteten finanziellen Belastung werden.

Gesundheit

Langlebigkeit: «Ich will nicht um jeden Preis der älteste Schweizer werden.»

Der Traum vom ewigen Leben ist aktuell wie nie. Luca Hintermann, Spitex-Pfleger, Personal Trainer und junger Vater, erklärt im Gespräch warum Sport für ihn wichtig ist, welche Rolle Eisbäder in seinem Alltag spielen und wie er zur Longevity-Bewegung (Langlebigkeit) steht.

Gesundheit

Herzkrank – und auch die Psyche leidet spürbar

Nach einer überstandenen Herzerkrankung ist das Leben für viele Betroffene trotz allem nicht mehr wie zuvor. Sie sind mit psychischen Beschwerden konfrontiert, die den Heilungsprozess behindern. Umso wichtiger ist es, dies zu erkennen und zu reagieren. Das zeigt eine neue Broschüre der Schweizerischen Herzstiftung.