© Migros

Freiwillige Einkaufshelfer für «Amigos» gesucht

Pro Senectute und Migros suchen für das Online-Projekt «Amigos» junggebliebene Seniorinnen und Senioren, die für andere deren Einkäufe tätigen.

Die Pandemie erfordert Ausdauer – von allen. Auch von Menschen, die sich für andere einsetzen. Pro Senectute und die Migros haben im Frühling das Projekt «Amigos» lanciert. Es handelt sich dabei um eine Nachbarschaftshilfe in Form eines kostenlosen Einkaufs-Lieferservices. Die Idee: Amigos-Nutzerinnen und -Nutzer bestellen ihre Lebensmittel online auf amigos.ch – und Freiwillige, die in unmittelbarer Nähe wohnen, besorgen die Einkäufe.

Weil in der zweiten Phase der Corona-Pandemie viele Jugendliche und junge Erwachsene wieder stärker in ihren üblichen Alltag eingebunden sind als im Frühjahr, möchte Pro Senectute auch fitte und junggebliebene Seniorinnen und Senioren dazu animieren, sich als Einkaufshelfer zur Verfügung zu stellen. Alle Bringenden müssen sich jederzeit an die Sicherheits- und Hygieneweisungen des Bundesamtes für Gesundheit halten und dies online bestätigen.

Wer sich als Bringerin und oder Bringer auf der Amigos-App anmeldet, erhält auf seinem Smartphone eine Nachricht, sobald in dem vom Nutzer definierten Umkreis eine Bestellung eingegangen ist. Wer am schnellsten reagiert, kann den Einkauf tätigen. Abgerechnet wird der Einkauf per Kreditkarte über die Amigos-Website. «Für Personen aus der Risikogruppe, welche keinen Internetzugang haben und/oder über keine Kreditkarte verfügen, sind Bestellungen neu auch telefonisch möglich», schreibt die Migros in einer Medienmitteilung. Die Telefonnummer dazu lautet 0800 585 887.

Wer wird Ihr «Amigo» sein?

Bereits 24 000 Personen habe sich bisher als «Amigos»-Freiwillige registriert. Doch es braucht noch mehr, denn nicht nur vulnerable Menschen sind derzeit auf solche Nachbarschaftshilfen angewiesen, sondern auch solche, die sich in Quarantäne begeben mussten.

Gut zu wissen für alle, die sich einen Einkauf liefern lassen: Wer will, kann der Bringern oder dem Bringer via Website ein kleines Trinkgeld spendieren. Wer keinen Internet-Zugang hat, kann die Bestellungen auch von Verwandten oder Freunden ausführen lassen, die wiederum die Lieferadresse der älteren Person angeben.

Bestellung und Registrierung: amigos.ch
Telefonische Bestellungen: 0800 585 887
Amigos-Beratung und -Hilfe: Telefon 0800 789 000 (kostenlos)

Die App für Helfende lautet «Amigos Bringer-App». 
Hier gehts zum App-Download für Android-Geräte.
Hier gehts zum App-Download für Apple-Geräte.

Beitrag vom 25.11.2020
Das könnte sie auch interessieren

Gesellschaft

Mein erstes Handy

Schwerpunkt «total digital»: Multimedia-Redaktorin Jessica Prinz erinnert sich an die Zeit, in der Handys weniger wichtig waren und mehr der Unterhaltung dienten. Und sehnt sich fast ein wenig danach zurück..

Gesellschaft

Lebendiges Netzwerk

Schwerpunkt «total digital»: Begegnungen auf einem realen oder digitalen Dorf- und Marktplatz ermöglichen und Menschen vernetzen: Das ist das Ziel des jungen Unternehmens «one11».

Gesellschaft

Erfolgreich gewehrt

Immer wieder haben am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte auch ältere Menschen Recht erhalten. Fünf spannende Fälle.

Gesellschaft

Aus Zeit und Traktanden gefallen

«Ausser Gebrauch» widmet sich Alltagsgegenständen, die mit der Zeit ihren Nutzen verloren haben. Gewonnen haben sie dafür oft an Skurrilität.