Spare Ribs © Claudio Del Principe, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Rezept: Spare Ribs

Zarte Rippchen, überzogen mit einer würzigen, harzigen, süsslich-sauren Sauce. Wer leckt sich da nicht schon in Gedanken die Finger?

Kochbuchautor Claudio Del Principe bereitet sie immer in zwei Etappen zu. So hat er die totale Kontrolle über den Röstgrad des Fleisches und die perfekte Konsistenz der Sauce. Wenn die beiden zum Schluss gemeinsam den «Bund fürs Leben» eingehen, läuten die Genussglocken. 

Zutaten für 4 Personen

  • 1 1⁄2 kg Spare Ribs (Schälrippchen) vom Schwein
  • feines Meersalz

Für die BBQ-Sauce

  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Zwiebel (Tropea oder andere Sorte), sehr fein gewürfelt
  • 1 Stück Ingwer, sehr fein gewürfelt
  • 2 EL Senfkörner
  • 4 EL brauner Zucker
  • 4 EL Balsamicoessig (Aceto balsamico di Modena)
  • 4 EL Sojasauce
  • 100 ml passierte Tomaten
  • 1 TL geräuchertes Pimentonpulver, mittelscharf
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst

Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Rippchen salzen und am Stück auf einen Gitterrost im Ofen legen, ein Backblech darunter einschieben. 30 Minuten bräunen, wenden und weitere 30 Minuten braten.

Herausnehmen, 15 Minuten auskühlen lassen, dann in einzelne Rippen schneiden.

Die Rippchen in eine Auflaufform geben und mit der BBQ-Sauce mischen, sodass jedes Rippchen rundum mit Sauce überzogen ist. Wieder in den Ofen geben und 20 Minuten fertig garen.

Tipp:  Es lohnt sich, eine größere Menge BBQ-Sauce auf Vorrat zu machen. Im Kühlschrank hält sie sich mehrere Monate. Man kann sie nicht nur warm verwenden, sondern auch als köstliche Sauce zu selbst gemachten Burgern, zu kaltem Braten, Grillfleisch, Frikadellen und in Sandwiches.


Dieses Rezept als PDF herunterladen und drucken

«al forno» – Ofengerichte für Slow-Food-Liebhaber

Für Ofengerichte sind alle Feuer und Flamme«, so Claudio Del Principe. Daher gibt er in seinem fünften Kochbuch seiner Liebe zu raffinierten Ofengerichten Ausdruck. Seine nicht nur herzhaften sondern auch herzerwärmenden Gerichte sind einfach unwiderstehlich. In diesem Buch präsentiert Claudio Del Principe die unterschiedlichsten Rezepte mit diversen Techniken, Temperaturen und Timings. Der Experte bereitet alles im Backofen zu: von Snacks für zwischendurch über schmackhafte Vorspeisen, saftige Hauptgerichte und exquisite Desserts. Süsses und Salziges, gefülltes, belegtes oder gerolltes Gebäck, knackiges Gemüse, leckere Pastagerichte, herzhafte Gratins und unwiderstehliche Sonntagsbraten.


«al forno» AT Verlag, 280 Seiten, ISBN: 978-3-03800-070-9, CHF 39.90, www.at-verlag.ch

Claudio Del Principe

Freier Texter und Autor von bisher vier Kochbüchern. Sein Blog »Anonyme Köche« gilt als Perle unter den deutschsprachigen Foodblogs. Er liebt die Reduktion auf das Wesentliche – beim Kochen und Schreiben, wie auch beim Fotografieren.

Sie besitzen noch kein Abonnement der Zeitlupe?

Abonnieren Sie die Zeitlupe und lesen Sie alle unsere Artikel auch online.

Ich möchte die Zeitlupe abonnieren
Beitrag vom 15.06.2019
Das könnte sie auch interessieren

Essen

Gebratene Nudeln

Schnell, würzig und vielseitig: Gebratene Nudeln mit Schweinegeschnetzeltem und frischem Gemüse – ein Gericht, das sich rasch zubereiten lässt. Perfekt für Tage, an denen der Hunger gross ist, aber die Zeit knapp ist.

Essen

Fenchel-Sbrinz-Salat

Knackig, würzig und leicht: Dieser Salat kombiniert frischen Fenchel, Rollgerste, Feigen, Ruccola und herzhaften Sbrinz. Schnell gemacht und ideal als Beilage oder leichter Mittagsschmaus.

Essen

Blumenkohl-Lauch-Pie

Ein Pie für jede Gelegenheit: Blumenkohl und Lauch werden zu einem saftigen, herzhaften Kuchen verarbeitet, der satt macht und sich gut vorbereiten lässt. Wer mag, dekoriert den Pie mit knusprigen Salbeiblättern.

Essen

Wild-Gulasch-Suppe mit Marroni und Lauch

Diese Wild-Gulasch-Suppe kombiniert zartes Wildfleisch mit Marroni und Gewürzen wie Wacholderbeeren und Sternanis – wärmend und sättigend!