Spare Ribs © Claudio Del Principe, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Rezept: Spare Ribs

Zarte Rippchen, überzogen mit einer würzigen, harzigen, süsslich-sauren Sauce. Wer leckt sich da nicht schon in Gedanken die Finger?

Kochbuchautor Claudio Del Principe bereitet sie immer in zwei Etappen zu. So hat er die totale Kontrolle über den Röstgrad des Fleisches und die perfekte Konsistenz der Sauce. Wenn die beiden zum Schluss gemeinsam den «Bund fürs Leben» eingehen, läuten die Genussglocken. 

Zutaten für 4 Personen

  • 1 1⁄2 kg Spare Ribs (Schälrippchen) vom Schwein
  • feines Meersalz

Für die BBQ-Sauce

  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Zwiebel (Tropea oder andere Sorte), sehr fein gewürfelt
  • 1 Stück Ingwer, sehr fein gewürfelt
  • 2 EL Senfkörner
  • 4 EL brauner Zucker
  • 4 EL Balsamicoessig (Aceto balsamico di Modena)
  • 4 EL Sojasauce
  • 100 ml passierte Tomaten
  • 1 TL geräuchertes Pimentonpulver, mittelscharf
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst

Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Rippchen salzen und am Stück auf einen Gitterrost im Ofen legen, ein Backblech darunter einschieben. 30 Minuten bräunen, wenden und weitere 30 Minuten braten.

Herausnehmen, 15 Minuten auskühlen lassen, dann in einzelne Rippen schneiden.

Die Rippchen in eine Auflaufform geben und mit der BBQ-Sauce mischen, sodass jedes Rippchen rundum mit Sauce überzogen ist. Wieder in den Ofen geben und 20 Minuten fertig garen.

Tipp:  Es lohnt sich, eine größere Menge BBQ-Sauce auf Vorrat zu machen. Im Kühlschrank hält sie sich mehrere Monate. Man kann sie nicht nur warm verwenden, sondern auch als köstliche Sauce zu selbst gemachten Burgern, zu kaltem Braten, Grillfleisch, Frikadellen und in Sandwiches.


Dieses Rezept als PDF herunterladen und drucken

«al forno» – Ofengerichte für Slow-Food-Liebhaber

Für Ofengerichte sind alle Feuer und Flamme«, so Claudio Del Principe. Daher gibt er in seinem fünften Kochbuch seiner Liebe zu raffinierten Ofengerichten Ausdruck. Seine nicht nur herzhaften sondern auch herzerwärmenden Gerichte sind einfach unwiderstehlich. In diesem Buch präsentiert Claudio Del Principe die unterschiedlichsten Rezepte mit diversen Techniken, Temperaturen und Timings. Der Experte bereitet alles im Backofen zu: von Snacks für zwischendurch über schmackhafte Vorspeisen, saftige Hauptgerichte und exquisite Desserts. Süsses und Salziges, gefülltes, belegtes oder gerolltes Gebäck, knackiges Gemüse, leckere Pastagerichte, herzhafte Gratins und unwiderstehliche Sonntagsbraten.


«al forno» AT Verlag, 280 Seiten, ISBN: 978-3-03800-070-9, CHF 39.90, www.at-verlag.ch

Claudio Del Principe

Freier Texter und Autor von bisher vier Kochbüchern. Sein Blog »Anonyme Köche« gilt als Perle unter den deutschsprachigen Foodblogs. Er liebt die Reduktion auf das Wesentliche – beim Kochen und Schreiben, wie auch beim Fotografieren.

Sie besitzen noch kein Abonnement der Zeitlupe?

Abonnieren Sie die Zeitlupe und lesen Sie alle unsere Artikel auch online.

Ich möchte die Zeitlupe abonnieren
Beitrag vom 15.06.2019
Das könnte sie auch interessieren

Essen

Frühlingssalat mit Pesto-rosso-Poulet

Der Frühlingssalat mit Pesto Rosso Poulet ist ein leichtes Gericht, das frische Zutaten mit mediterranen Aromen kombiniert. Knackiger Salat und zartes Poulet liefern Vitamine und Proteine – ideal für ein schnelles Mittagessen.

Essen

Orientalisch mariniertes Lammnierstück

Mit seinem intensiven Aroma und zarten Biss ist das Lammnierstück ein echter Genuss – besonders, wenn es in einer orientalischen Marinade aus Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Zimt seinen vollen Geschmack entfalten darf.

Essen

Osterfladen mit Griess

Der Osterfladen mit Griess ist ein traditionelles Gebäck mit einer feinen Griessfüllung, verfeinert mit Vanille, Orangenschale und Sultaninen. Der Fladen wird goldbraun gebacken, mit Puderzucker bestäubt und kann nach Belieben mit Zuckereiern dekoriert werden.

Essen

Gerösteter Spargelsalat mit Sbrinz

Dieser Salat verspricht Frühlingsgenuss pur: Grüne Spargeln kurz in der Pfanne anrösten und Sbrinz und geröstete Haselnüsse darüber verteilen.