Kartoffelsuppe mit Blauschimmelkäse und Granatapfel © Patrick Zemp, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Kartoffelsuppe mit Blauschimmelkäse und Granatapfel

Der Gorgonzola macht die attraktiv rot getupfte Suppe zu einem wahren Meisterwerk.

Zubereitung: 30 Minuten

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 250 g Kartoffeln
  • 1 EL Butter
  • 200 ml Weisswein
  • 500 ml Gemüsebouillon
  • 100 g Gorgonzola mit Mascarpone
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • ½ Granatapfel
  • 1 Handvoll Rucola

Zubereitung

  1. Knoblauchzehe und Zwiebel hacken, die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
  2. Die Butter in einem grossen Topf schmelzen. Knoblauch, Zwiebel und Kartoffeln darin kurz andünsten. Mit Wein und Bouillon ablöschen. Aufkochen und zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Den Gorgonzola-Mascarpone beigeben. Die Suppe pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Granatapfelkerne herauslösen.

Servieren: Die Suppe in vorgewärmten Suppentellern anrichten. Granatapfelkerne und einige Rucolablättchen auf der Suppe oder am Tellerrand verteilen.


Dieses Rezept als PDF herunterladen und drucken

Kochen für Gäste will gut vorbereitet sein

Bei einem gemeinsamen Essen geht es in erster Linie darum, Zeit mit seinen Freunden zu verbringen, die entspannte Atmosphäre und das Essen zu geniessen. Dieses Kochbuch soll es erleichtern, schmackhafte Menüs für Gäste in Ruhe vorzubereiten, damit Sie den Besuch Ihrer Freunde in vollen Zügen geniessen können, anstatt sich bereits bei deren Eintreffen erschöpft zu fühlen, weil Sie sich im Vorfeld bereits voll verausgabt haben.


«Kochen für Freunde» AT Verlag, 208 Seiten, ISBN: 978-3-03800-071-6, CHF 29.90, www.at-verlag.ch

Ursula Furrer-Heim

lebt mit ihrer Familie im Freiamt, Kanton Aargau, und arbeitet als Rezeptredaktorin und kulinarische Beraterin. Frische und gut erhältliche Zutaten sind ihr sehr wichtig. Sie liebt es, mit dem Gemüse und den Beeren aus ihrem Nutzgarten neue Rezepte zu kreieren. Oft helfen dabei ihre drei Kinder in der Küche tatkräftig mit. Ihr erstes Buch «Cake – genial einfach und schnell» war äusserst erfolgreich und wurde von der Gastronomischen Akademie Deutschlands mit einer Medaille ausgezeichnet.

Patrick Zemp

visualisiert Konzepte und Ideen für Werbung, Industrie, Buch- und Zeitungsverlage.

Beitrag vom 21.01.2020
Das könnte sie auch interessieren

Essen

Frühlingssalat mit Pesto-rosso-Poulet

Der Frühlingssalat mit Pesto Rosso Poulet ist ein leichtes Gericht, das frische Zutaten mit mediterranen Aromen kombiniert. Knackiger Salat und zartes Poulet liefern Vitamine und Proteine – ideal für ein schnelles Mittagessen.

Essen

Orientalisch mariniertes Lammnierstück

Mit seinem intensiven Aroma und zarten Biss ist das Lammnierstück ein echter Genuss – besonders, wenn es in einer orientalischen Marinade aus Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Zimt seinen vollen Geschmack entfalten darf.

Essen

Osterfladen mit Griess

Der Osterfladen mit Griess ist ein traditionelles Gebäck mit einer feinen Griessfüllung, verfeinert mit Vanille, Orangenschale und Sultaninen. Der Fladen wird goldbraun gebacken, mit Puderzucker bestäubt und kann nach Belieben mit Zuckereiern dekoriert werden.

Essen

Gerösteter Spargelsalat mit Sbrinz

Dieser Salat verspricht Frühlingsgenuss pur: Grüne Spargeln kurz in der Pfanne anrösten und Sbrinz und geröstete Haselnüsse darüber verteilen.