© Jules Moser, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Apfelcreme mit Karamellmandeln

Kochbuchautorin Annemarie Wildeisen verträgt keine rohen Äpfel; gekocht bereiten sie ihr aber keine Probleme. Ihre Mutter hat daraus eine Tugend gemacht und unzählige Rezepte mit dem Kernobst kreiert. Eines davon ist die Apfelcreme mit karamellisierten Mandeln.

Annemarie Wildeisen mochte diese Creme allein deshalb, weil die Mandeln so schön knusperten und krachten zwischen den Zähnen und einen tollen Kontrast zur samtigen Apfelcreme bildeten. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Karamellmandeln erst unmittelbar vor dem Servieren über das Apfelmus gegeben werden, sonst lässt sich die Karamellschicht um die Mandeln herum auf. Übrigens: Auch mit Birnen zubereitet, schmeckt die Creme hervorragend.

Zutaten für 4-6 Personen

Apfelmus

  • 1 Orange
  • 150 ml Apfelsaft
  • 1 kg Äpfel (z. B. Boskoop oder ähnlicher Kochapfel)
  • 2 Messerspitzen Vanillepulver
  • 30−50 g Zucker, je nach Süsse der Äpfel

Zum Fertigstellen

  • 50 g Zucker
  • 50 g Mandelstifte
  • 200 ml Halbrahm

Zubereitung

  1. Den Saft der Orange auspressen und mit dem Apfelsaft in einen Topf geben. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Sofort in die Orangen-Apfelsaft-Mischung geben. Das Vanillepulver und den Zucker beifügen.
    Alles aufkochen, dann zugedeckt bei mittlerer Hitze 3−4 Minuten kochen lassen.
  2. 4 Esslöffel Apfelwürfel herausnehmen und beiseitestellen. Die restlichen Äpfel so lange weiterkochen, bis sie fast zerfallen. Zuletzt im Topf mit dem Stabmixer fein pürieren. Erkalten lassen.
  3. Zum Fertigstellen in einer kleinen Pfanne den Zucker bei mittlerer Hitze langsam zu goldbraunem Karamell schmelzen lassen; erst dann umrühren, wenn der Zucker zu einem Grossteil oder vollständig geschmolzen ist. Die Mandelstifte beifügen und unter Rühren etwa 1 Minute rösten. Dann sofort auf ein Backpapier schütten und erkalten lassen.
  4. Wenn die Mandeln erkaltet sind, mit einem grossen Messer mittelgrob hacken.
  5. Den Rahm steif schlagen. Bis zum Servieren kühl stellen.
  6. Zum Servieren den Rahm schlierenartig unter das Apfelmus ziehen. Die Apfelcreme in 4−6 Gläsern anrichten und mit den beiseitegelegten Apfelwürfelchen sowie den Karamellmandeln garnieren. Sofort servieren.

Vorbereiten

Das Apfelmus sowie die Karamellmandeln können bereits am Vortag zubereitet werden. Die Mandeln in einem gut verschlossenen Einmachglas aufbewahren, damit die Karamellschicht nicht feucht wird.

Weniger/mehr Gäste

2−3 Personen: Zutaten halbieren.
Mehr Gäste: Das Dessert in 11/2-facher oder doppelter Menge zubereiten


«Gemeinsam am Tisch»

Kochbuchcover "Gemeinsam am Tisch* von Annemarie Wildeisen

Erwarten Sie Gäste, die es lieber fleischlos mögen? Oder sind Sie selbst Vegetarierin oder Flexitarier? Eine originelle Idee und eine Handvoll Zutaten, die es auf jedem Wochenmarkt oder im Laden um die Ecke gibt – und schon steht das vegetarische Menü. Endlich präsentiert Annemarie Wildeisen ihre vegetarischen Lieblingsklassiker und Neuheiten. Sie zeigt, dass vegetarische Gerichte nicht nur den Alltag bereichern, sondern auch Gourmets begeistern. Ob schnelle Feierabend-Küche für die Familie oder Mehrgänger für das Fest mit Freunden: Mit diesen Rezepten wird niemand das Fleisch vermissen. Sie lassen sich bestens vorbereiten und zu kleinen und grossen Menüs zusammenpuzzeln. So entstehen immer wieder neue Variationen – fantasievoll, bunt, köstlich.


«Gemeinsam am Tisch», Vegetarisch kochen für Gäste, Alltag und Familie – das grosse Annemarie-Wildeisen-Kochbuch, 130 Rezepte für gemeinsame Genussmomente. Mit Tipps für die Menüplanung und Vorbereitung, AT Verlag, 1. Auflage, 2021, gebunden, 336 Seiten, CHF 39.90.
ISBN: 978-3-03902-137-6

Annemarie Wildeisen

ist Journalistin, Kochlehrerin und Hausfrau. Sie ist Chefredaktorin der Kochzeitschrift »Kochen« und leitet eine private Kochschule in Bern. Im AT Verlag sind derzeit 18 Buchtitel von ihr lieferbar. Viele ihrer Kochbücher sind Bestseller.

Sie besitzen noch kein Abonnement der Zeitlupe?

Abonnieren Sie die Zeitlupe und lesen Sie alle unsere Artikel auch online.

Ich möchte die Zeitlupe abonnieren
Beitrag vom 29.10.2022

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Cremige Polenta mit Pilz-Ragout

Wohlfühlküche ganz einfach: Diese cremige Polenta verschmilzt mit Raclette-Käse zu einer samtigen Basis und wird mit einem aromatischen Pilz-Ragout serviert. Schnell gemacht, einfach und sättigend.

Essen

Perlcouscous-Salat mit Trauben und Halloumi

Frisch, herzhaft und wunderbar vielseitig: Perlcouscous wird mit Trauben, Ingwer und gebratenem Halloumi kombiniert. Ein Salat, der satt macht, aber trotzdem leicht bleibt.

Essen

Apfelrosen-Tarte

Ein Dessert wie ein kleines Kunstwerk: Fein geschnittene Apfelscheiben werden zu Rosen gedreht und auf cremiger Mandelmasse im Blätterteig gebacken. Die Apfelrosen-Tarte schmeckt nicht nur köstlich, sondern sorgt auch für staunende Blicke am Tisch.

Essen

Gefüllte Kürbisse mit Gerste

Sie haben schöne Kürbisse gekauft und möchten nicht schon wieder Suppe daraus kochen? Probieren Sie stattdessen Kürbisse aus dem Backofen, gefüllt mit Gerste, Pilzen und Nüssen. Übrigens: Je intensiver die Farbe eines Kürbisses, desto vitaminreicher und aromatischer ist er.