© le menu

Apfel-Kartoffel-Gratin

Dieses Apfel-Kartoffel-Gratin mit einer feinen Nusskruste kombiniert Kartoffeln mit der leichten Süsse von Äpfeln. Eine knusprige Schicht aus Nüssen verleiht dem Gericht eine besondere Note. Einfach zubereitet und vielseitig einsetzbar – dieses Gratin passt gut als Beilage oder als kleines Hauptgericht.

Für 4 Personen:
Zubereiten: ca. 30 Minuten
Backen: ca. 45 Minuten
1 weite ofenfeste Form von ca. 2,5 Litern

Zutaten

  • Butter für die Form
  • 750 g Kartoffeln, z. B. Blaue St. Galler
  • 300 g Äpfel, halbiert
  • 200 g Schinken, in Streifen
  • 100 g Le Gruyère AOP, in Stängeli
  • ½ Bund Petersilie, fein geschnitten
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer

Guss

  • Guss 1 EL Maisstärke
  • 0,5 dl Süssmost
  • 2 dl Vollrahm
  • ½ TL Salz
  • Paprika, Muskatnuss

Nusskruste

  • 30 g Haselnüsse, fein gehackt
  • ½ TL Paprika, milder
  • 2 Prisen Salz

Zubereitung

  1. Kartoffeln und Äpfel in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden. Mit dem Schinken, Käse und der Petersilie mischen, würzen, in die vorbereitete Form geben.
  2. Guss: Maisstärke mit Süssmost anrühren. Rahm dazugiessen, würzen. Über dem Kartoffel-Apfel-Mix verteilen.
  3. In der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 15 Min. backen.
  4. Nusskruste: Nüsse mit Paprika und Salz mischen, auf dem Gratin verteilen, 20–30 Minuten fertig backen.

Tipp
Statt Blaue St. Galler mehligkochende Kartoffeln verwenden.

Nährwerte
Pro Portion / pro Stück: kcal 531 , Fett 31g , Kohlenhydrate 37g , Eiweiss 22g


Handy mit Le Menu App


Le menu App – jetzt testen!

Zutaten im Kühlschrank, aber keine Idee, was man damit kochen könnte? Diese Problematik gehört der Vergangenheit an. Die neue nachhaltige Koch-App von le menu inspiriert saisonal und mit Schweizer Zutaten.
Jetzt kostenlos herunterladen!

app.lemenu.ch
lemenu.ch

Beitrag vom 25.01.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Wildschweinfilet-Medaillons mit caramelisierten Pilzen

Zarte Medaillons vom Wildschwein werden scharf angebraten und im Ofen schonend fertig gegart. Dazu gesellen sich gemischte Pilze, die in Rohzucker karamellisiert und mit Portwein sowie Balsamico abgelöscht werden – eine herbstlich-aromatische Kreation, die gut vorbereitet werden kann.

Essen

Kaki-Crème

Samtig und fruchtig: Reife Kaki-Früchte verwandeln sich in eine zarte Crème, die mit einem Hauch Vanille und Zitrone verfeinert wird — ein elegantes Dessert, das nicht viel Aufwand macht und dennoch Eindruck hinterlässt.

Essen

Kabis-Omelette (Okonomiyaki)

Okonomiyaki sind eine Art Pfannkuchen und in Japan als Streetfood sehr beliebt. Die Omeletten werden aus gehobeltem Kabis sowie Eier- und Mehlteig zubereitet und zu einem dicken, goldbraun gebratenen Fladen ausgebacken – abgeschmeckt mit Sojasauce und Sesamöl.

Essen

Poulet-Stroganoff

Ein Wohlfühlessen: Zartes Pouletbrüstli trifft auf rote Peperoni, Champignons und Essiggurken in einer samtigen Rahm-Paprikasauce.