© le menu

1. August-Weggen

Der 1.  August-Weggen gehört zum Schweizer Nationalfeiertag wie Höhenfeuer und Grillplausch – und lässt sich ganz einfach selbst backen. Verziert mit einem Schweizerkreuz, ist das Gebäck ein Blickfang auf jedem Brunchbuffet.

Für 1 grosses Brot oder 8 kleine Brötchen
Zubereiten: ca. 30 Minuten
Aufgehen lassen: ca. 2 Stunden
Backen: ca. 25 Minuten
Backpapier für die Bleche
Fähnchen zum Dekorieren

Zutaten

  • 500 g Zopfmehl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker
  • 21 g Hefe
  • 2,5 dl Milch
  • 65 g Butter, weich
  • 1 Ei, verquirlt
  • Ei, zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen, eine Mulde formen. Hefe in Milch auflösen, mit Butter in die Mulde geben. Alle Zutaten in der Küchenmaschine auf kleiner Stufe 7–10 Minuten oder von Hand 10 Minuten kneten. Schüssel in einen Plastikbeutel stellen, oben verknoten. Bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde aufgehen lassen.
  2. 1 grosses oder 8 kleine Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit Ei bestreichen, bei Raumtemperatur ca. 15 Minuten gehen lassen.
  3. Vor dem Backen mit der Schere oder einer scharfen Klinge ein Kreuz einschneiden

Backen

Miteinander im auf 190 °C (Heissluft/Umluft) vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Nährwerte
Pro Portion / pro Stück: kcal 627 , Fett 18g , Kohlenhydrate 95g , Eiweiss 18g


Handy mit Le Menu App


Le menu App – jetzt testen!

Zutaten im Kühlschrank, aber keine Idee, was man damit kochen könnte? Diese Problematik gehört der Vergangenheit an. Die neue nachhaltige Koch-App von le menu inspiriert saisonal und mit Schweizer Zutaten.
Jetzt kostenlos herunterladen!

app.lemenu.ch
lemenu.ch

Beitrag vom 30.07.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Blumenkohl-Lauch-Pie

Ein Pie für jede Gelegenheit: Blumenkohl und Lauch werden zu einem saftigen, herzhaften Kuchen verarbeitet, der satt macht und sich gut vorbereiten lässt. Wer mag, dekoriert den Pie mit knusprigen Salbeiblättern.

Essen

Wild-Gulasch-Suppe mit Marroni und Lauch

Diese Wild-Gulasch-Suppe kombiniert zartes Wildfleisch mit Marroni und Gewürzen wie Wacholderbeeren und Sternanis – wärmend und sättigend!

Essen

Kürbisknöpfli

Diese Kürbisknöpfli passen wunderbar in die Herbstzeit – besonders in Kombination mit einem frischen Salat. Sie lassen sich zudem gut vorbereiten und auch als Gratin servieren.

Essen

Zwetschgen-Auflauf

Perfekt zur Resteverwertung: Altbackener Zopf wird in diesem Zwetschgen-Auflauf mit Früchten und Crème fraîche zu einem feinen Dessert aus dem Ofen.