Panorama

Hier finden Sie eine Übersicht des Panoramas.

Gesellschaft Zur Übersichtsseite

Lob und Dank dem Notfallteam

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von einem Hornissenstich und seinen Folgen.

Was wissen Sie über den 1. August? Machen Sie das Quiz!

Festansprachen, Fahnen, Feuerwerk und Lampions: Wie gut kennen Sie den Schweizer Nationalfeiertag? Testen Sie Ihr Wissen mit dem 1.-August-Quiz.

Wo entstand das Bild?

Das Bild wurde im Jahr 1912 aufgenommen. Es zeigt ein Dorf in den Schweizer Bergen, das es heute nicht mehr gibt. Welches?

Essen & Trinken Zur Übersichtsseite

1. August-Weggen

Der 1. August-Weggen gehört zum Schweizer Nationalfeiertag wie Höhenfeuer und Grillplausch – und lässt sich ganz einfach selbst backen. Verziert mit einem Schweizerkreuz, ist das Gebäck ein Blickfang auf jedem Brunchbuffet.

Kartoffel-Gnocchi mit Auberginen

Gnocchi selbst zu machen, braucht zwar etwas Zeit, ist aber überraschend einfach. In Kombination mit gebratenen Auberginenscheiben, Tomaten und frischen Kräutern entsteht ein geschmackvolles, mediterranes Gericht.

Spaghetti mit Avocado-Pesto

Cremig, frisch und blitzschnell: In nur ca. 20 Minuten entstehen Spaghetti mit samtigem Avocado-Pesto, die mit Spinat verfeinert werden. Ein einfaches, grünes Pasta-Vergnügen, das sich perfekt für den Alltag eignet.

Kultur Zur Übersichtsseite

Banksy-Bildband neu aufgelegt

Er ist der wohl berühmteste, sicher aber der mysteriöseste Street-Art-Künstler unserer Zeit. Nun ist «Provokation», der umfassende Bildband über Banksy, neu aufgelegt worden. Angereichert mit seinen neuesten Werken, die in der Ukraine und in London entstanden sind.

«Walk on by» von Dionne Warwick

Mit ihrer subtilen und sinnlichen Stimme, die im Pop und Soul gleichermassen zuhause ist, hat Dionne Warwick ihre Karriere über Jahrzehnte geprägt und zahlreiche Künstlerinnen inspiriert.

45. Harus!

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 45: Harus!

Reisen & Natur Zur Übersichtsseite

Ballenberg – zwischen Tradition und Nervenkitzel 

Das Freilichtmusem Ballenberg hat zwei neue Attraktionen: einen Baumwipfelpfad für Abenteuerlustige und eine Kulturbühne mit Schweizer Volkskultur. Eine spannende Kombination für Grosseltern, die mit ihren Enkelkindern unterwegs sind.

Ein Bett im Sonnenuntergang

Nicht alle wollen oder können Ferien im Ausland machen. Doch auch die Schweiz bietet Aussergewöhnliches. Wie wär’s mit einer Nacht auf einer Burg?

Das Limmattal neu entdecken

Zum Abschluss der Regionale 2025 wird das Limmattal zur Bühne für besondere Begegnungen, Naturerlebnisse und kulturelle Höhepunkte.

Gesundheit & Beauty Zur Übersichtsseite

«Schmerzen kann ich jetzt besser einschätzen»

Mit 16 Jahren sollte Iman Beney an der WM für die Schweiz kicken. Sie verletzte sich. Jetzt möchte sie nachholen, was ihr 2023 verwehrt blieb.

Schlagen Sie nach, statt zu brüten

Das Buch «Medikamente – Beipackzettel leicht erklärt» ist so intuitiv wie sein Titel. Man erfährt nicht nur das Wichtigste über die Arznei, die einem verschrieben wurde. Sondern auch, was man ignorieren kann.

Verjüngender Mikroben-Cocktail

Stuhltransplantationen helfen nicht nur bei schweren Durchfallerkrankungen. Sie könnten auch einen Anti-Aging-Effekt auf den gesamten Körper haben.