Neues Bahnerlebnis Schweiz
Die neue Ausstellung im Verkehrshaus in Luzern zeigt, wie die Bahn die Schweiz prägte und prägt. Mit dabei: die vollständig erneuerte Gotthardbahn-Modellanlage und legendäre Fahrzeuge von anno dazumal.
Was ist ein «Tintenfisch», was der «Swiss Express» und was eine «Köfferli-Lok»? Eingefleischte Bahnfans wissen das natürlich. Alle anderen erfahren es in der neuen Ausstellung «Bahnerlebnis Schweiz», die das Verkehrshaus kürzlich eröffnete.

Die neu gestaltete Schienenhalle verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Schweizer Bahnen und gibt einen Einblick in deren Geschichte und Bedeutung. Historische Fahrzeuge und interaktive Stationen zeigen, wie sich der Bahnverkehr entwickelt hat und welche Rolle er bis heute spielt. Neue Attraktionen rund um die acht Themenbereiche Bahngeschichte, Energie, Popkultur, Reisen, Berufe, Tourismus, Infrastruktur und Güterverkehr machen erlebbar, wie stark die Bahn die Schweiz prägte und prägt: wirtschaftlich, ökologisch, kulturell und gesellschaftlich.

Ein Highlight in der Schienenhalle ist die neu gestaltete Gotthardbahnmodell-Anlage, die mit einer Länge von 31,5 Metern und einer Breite von 3,5 Metern zu den grössten Modellbahnen in der Schweiz gehört. Zu sehen sind auch legendäre Schienenfahrzeuge wie die SBB-Lok Re 4/4 II 11108 «Swiss Express», ein Speisewagen von 1967, die Ce 6/8 I 14201 «Köfferli-Lok» von 1918, der Triebwagen CFe 2/4 Nr. 11 von 1913 der Bergbahn Lauterbrunnen Mürren, der Zahnrad-Triebwagen Bhe 1/2 Nr. 21 von 1937 der Pilatusbahn sowie ein Rangiertraktor «Tintenfisch».
Zudem: Immer am Dienstag, Donnerstag und Sonntag erzählen echte Lokführer Geschichten und persönliche Erlebnisse aus ihrem Arbeitsalltag. Die Führungen sind im Museumspreis inbegriffen und finden in der Schienenhalle bei der Brünig-Dampflok statt.