Das Bad am Sonntagnachmittag

Lisbeth und Sigi Brügger aus Luzern erinnern sich an die Besuche mit der Familie bei den Grosseltern – etwa ans «Bädele» im Sommer 1969.

Im Garten der Grosseltern im Zuber zu baden, war für unsere Kinder im Sommer ein herrliches Vergnügen: Hier konnten sie nach Herzenslust planschen und eine volle Wanne ganz für sich allein beanspruchen! Sie genossen die Abkühlung im Wasser und wir Eltern durften dank der Unterstützung von Grossmami und Grosspapi etwas «verschnuufe». 1969, als das Foto entstand, schätzten wir die Entlastung besonders, da zu dieser Zeit Urs und Claudias kleine Schwester zur Welt kam.

Das waren noch Zeiten: Zwei Kinder in Blechbadewanne und Plastikeimer baden im Garten.
© zVg

Unsere Kinder hatten ein schönes Verhältnis zu den Grosseltern mütterlicherseits. Diese wohnten wie wir in Luzern und wir besuchten sie fast jedes Wochenende. Die Kinder flitzten mit dem Trottinett herum und konnten auf der Wiese hinter dem Haus herumtollen. Dort spielten jeweils alle drei Generationen zusammen Fuss- oder Federball.

Unterdessen sind wir längst selbst Grosseltern und geniessen das Zusammensein mit unseren neun Enkelkindern sehr: Die Älteste ist 28- und die Jüngste 11-jährig. Normalerweise sehen wir uns oft und stehen jederzeit zur Verfügung, wenn die Jungen Unterstützung brauchen.

Einander im letzten Jahr kaum mehr zu sehen, war schon traurig. Wir telefonierten häufig oder trafen uns ab und zu im Garten. Aus Respekt vor dem Virus blieben wir vorsichtig. Auch die Treffen im Turnverein oder im Kirchenchor, die plötzlich wegfielen, fehlten uns. Zum Glück sind wir zu zweit, das macht es leichter.

Kürzlich konnten wir dank der Impfung unser wöchentliches Zmittagkochen bei den Enkeln wieder aufnehmen. Jetzt hoffen wir, dass es auch mit den Vereinstreffen wieder losgehen kann – und dass der Zusammenhalt wieder so gut wird wie vor der grossen Corona-Pause.

Aufgezeichnet von Annegret Honegger

Beitrag vom 14.06.2021

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert