Der Natur auf der Spur
Von Auenwäldern über sanfte Hügel bis zu schilfbewachsenen Seeufern: Die «Via Natura» verbindet die schönsten Landschaften im Kanton Zürich. Sie führt durch geschützte Naturgebiete, vorbei an versteckten Schätzen und eindrucksvollen Panoramen von Naturzentrum zu Naturzentrum.
Wandern und sein Wissen erweitern: Drei von geplanten fünf Etappen der Via Natura sind bereits durchgängig ausgeschildert. Sie verbinden das BirdLife Naturzentrum Neeracherried, das Naturzentrum Thurauen, das Naturzentrum Pfäffikersee und die Naturstation Silberweide. Weiter geht die Reise ab September bis in den Sihlwald. Die fünfte Etappe ist für Mitte 2026 geplant: Sie führt zurück an den Anfangspunkt, sodass sich der Kreis zu einem Rundwanderweg schliesst.


Dia Via Natura verläuft auf bestehenden Wanderwegen und ist im Gelände mit entsprechenden Wegweisern signalisiert. Sie führt durch Auenlandschaften, Moore, Weiher, Wälder und Weiler. Entlang der Strecke warten Feuerstellen, Aussichtsplätze und Naturperlen. Die Route bleibt abwechslungsreich – mal flach, mal hügelig – immer naturnah, familien- und meist kinderwagenfreundlich.
Jede Etappe lässt sich auch in kürzeren Teilstücken von einer bis zu vier Stunden Wanderzeit begehen. Im Internet erfährt man, welchen Naturphänomenen man unterwegs begegnet, welches Naturzentrum zu einem Besuch einlädt und welche ÖV-Haltestelle einen zum Etappenstart und vom Etappenziel wieder nach Hause bringt. GPX-Dateien zum Herunterladen aufs Smartphone stehen bereit und eine interaktive Karte eignet sich zur Vorbereitung.

Via Natura: Alle Informationen zu Routen, Teiletappen, Naturphänomenen und Naturzentren auf vianatura.zuerich