Danke, Grosi und Opa!
Der Frühling naht – und damit auch der jährliche «Grosselterntag». Er ist ein Tag des Dankes für ein kostbares Engagement.
2016 wurde der Grosselterntag vom Magazin «Grosseltern» ins Leben gerufen und findet jeweils am zweiten Sonntag im März statt. Der Tag will das Engagement von Grosseltern sichtbarer machen und Eltern und Enkelkindern eine Möglichkeit bieten, sich für die Unterstützung von Oma, Opa, Grosi und Grosspapi zu bedanken.
Ohne die Unterstützung der Grosseltern wäre es vielen Eltern nicht möglich, Familie und Beruf zu vereinbaren. Ohne Grosseltern kämen auch auf die Gesellschaft hohe Kosten zu. Laut dem Bundesamt für Statistik leisten die Grosseltern in der Schweiz jährlich 160 Millionen Stunden unentgeltliche Betreuungsarbeit. 113 Millionen Stunden entfallen dabei auf die Grossmütter, 47 Millionen Stunden auf die Grossväter. Das entspricht einer Wirtschaftsleistung von über 8 Milliarden Franken.
Grund genug also, diese Leistung zu würdigen und Danke zu sagen. Auch am diesjährigen Grosselterntag am 9. März machen wieder viele Museen, Pärke, Indoorspielplätze und Bahnen mit. So können Grosseltern und Enkelkinder gratis oder günstiger ins Museum, an Führungen und Workshops teilnehmen, Zeitreisen unternehmen, Wildtiere oder Flugzeuge von Nahem oder ein Erdbeben erleben, Neues über Dinosaurier erfahren sowie günstiger Ski fahren oder Minigolf spielen.