© Hans-Peter Siffert, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Rhabarbercreme und Erdbeeren mit Sauerampfer und Ingwer

Auf der Creme von Erfolgsautorin Meret Bissegger befinden sich karamellisierte Holunderblüten: Nach der Herstellung von Holundersirup lässt sie die dafür verwendeten Blüten mehrere Tage an der Luft trocknen.

Danach kommen die Holunderblüten bei 150 Grad Umluft in den Ofen, bis sie Farbe annehmen und sehr knusprig werden.

Für 4 bis 6 Personen

So gehts:

4–6 Rhabarberstangen
In 1 cm grosse Stücke schneiden und in einen Topf mit sehr wenig Wasser geben. Einige Minuten kochen, bis sie sich auflösen, dann abkühlen lassen.

300 g Quark, 3 EL Birnendicksaft oder Honig
Den Quark und den Birnendicksaft oder Honig gut mit dem Rhabarber mischen und kühl aufbewahren.

2 EL Rhabarbersaft, 1 EL Zitronenöl, 1 EL Akazienhonig, 1 EL geriebener Ingwer
Die Zutaten für die Marinade mischen.

1 Handvoll Sauerampferblätter, 250 g Erdbeeren, halbiert
In Streifen schneiden und mit den Erdbeeren in die Marinade geben. Mit der Rhabarbercreme servieren.


«Meine Küche im Frühling und Sommer»

Cover des Kochbuchs "Meine Küche im Frühling und Sommer"Im Buch «Meine Küche im Frühling und Sommer» porträtiert Erfolgsautorin Meret Bissegger über 50 Frühlings- und Sommergemüsesorten und gibt Tipps zu deren Verarbeitung und Lagerung. 163 Rezepte, meist vegetarische, oft auch vegane, inspirieren Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen. Von den ersten südlichen Frühlingsboten wie Favebohnen und Stängelkohl über einheimische Mairüben bis zu den Sommerklassikern Auberginen und Tomaten sowie weniger bekanntem Gemüse wie Mönchsbart, Okra oder Papacelle ist alles dabei. Aromatische Kräuter, knackige Salate, essbaren Blüten oder Wildpflanzen und exotischere Zutaten ergänzen die Grundrezepte. Reportagen über Anbau, Ernte und Verarbeitung des Gemüses geben Einblick in die Welt der biologischen Landwirtschaft in der Schweiz und Italien. Texte zu ökologischen und wirtschaftlichen Themen bieten Anregungen zum Umgang mit unseren kostbaren Lebensmitteln.

Hans-Peter Siffert hat das Gemüse und die Welt der Produzenten wiederum stimmungsvoll ins Bild gesetzt. Zusammen mit «Meine wilde Pflanzenküche» und «Meine Gemüseküche für Herbst und Winter» begleitet dieses Buch alle Kochbegeisterten durch das ganze Gemüsejahr.


«Meine Küche im Frühling und Sommer», Meret Bissegger, AT Verlag 1. Auflage, 2021, gebunden, 416 Seiten, CHF 49.90. ISBN: 978-3-03902-053-9

Meret Bissegger

Erfolgsautorin Meret Bissegger ist leidenschaftliche Köchin und Pflanzenfachfrau. Sie war 14 Jahre als Wirtin (unter anderem im Ristorante «Ponte dei Cavalli)» tätig. Heute gibt sie Kochkurse, verwöhnt in ihrer Casa Merogusto in Malvaglia (Tessin) Feinschmecker bei ihren Tavolata-Anlässen und engagiert sich in der Slow-Food-Bewegung. Zahlreiche Auftritte in Radio, Fernsehen und Printmedien.

Beitrag vom 04.06.2022

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Cremige Polenta mit Pilz-Ragout

Wohlfühlküche ganz einfach: Diese cremige Polenta verschmilzt mit Raclette-Käse zu einer samtigen Basis und wird mit einem aromatischen Pilz-Ragout serviert. Schnell gemacht, einfach und sättigend.

Essen

Perlcouscous-Salat mit Trauben und Halloumi

Frisch, herzhaft und wunderbar vielseitig: Perlcouscous wird mit Trauben, Ingwer und gebratenem Halloumi kombiniert. Ein Salat, der satt macht, aber trotzdem leicht bleibt.

Essen

Apfelrosen-Tarte

Ein Dessert wie ein kleines Kunstwerk: Fein geschnittene Apfelscheiben werden zu Rosen gedreht und auf cremiger Mandelmasse im Blätterteig gebacken. Die Apfelrosen-Tarte schmeckt nicht nur köstlich, sondern sorgt auch für staunende Blicke am Tisch.

Essen

Gefüllte Kürbisse mit Gerste

Sie haben schöne Kürbisse gekauft und möchten nicht schon wieder Suppe daraus kochen? Probieren Sie stattdessen Kürbisse aus dem Backofen, gefüllt mit Gerste, Pilzen und Nüssen. Übrigens: Je intensiver die Farbe eines Kürbisses, desto vitaminreicher und aromatischer ist er.