© Olivier Gisiger / swissimages.com

Nyon – 2000 Jahre lebendige Geschichte am Genfersee

Nyon verbindet 2000 Jahre Geschichte mit Seeidylle: Römisches Erbe, Schloss und Museen, die Belle-Époque-Dampfschiffe der CGN und thematische Stadtführungen machen die Stadt zu einem einzigartigen Ort zwischen Genfersee und Jurahöhen.

Am Ufer des Genfersees, umgeben von den Weinbergen der La Côte, blickt Nyon auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück. Schon im 1. Jahrhundert v. Chr. gründete Julius Cäsar hier die Colonia Iulia Equestris. Im römischen Museum lassen sich die Spuren dieser römischen Siedlung entdecken: Originalfunde, Modelle und 3D Filme machen das Leben in der Antike greifbar.

Hoch über der Stadt thront das Schloss Nyon, eine mittelalterliche Festung mit Blick auf den See. Heute beherbergt es ausserdem das Historische Museum mit einer bedeutenden Porzellansammlung sowie Fotografien und Alltagsgegenständen, die vom Leben in der Region erzählen. Ausserdem können die bis ins 20. Jahrhundert genutzten Gefängnisse heute besichtigt werden und geben zusammen mit der Sammlung altertümlicher Gegenstände auf dem Dachboden einen besonderen Einblick in die Geschichte des Schlosses.

Direkt am Seeufer lädt das Genfersee Museum ein, die Welt des grössten Binnensees Westeuropas zu erkunden. Es dokumentiert Fischerei, Forschung und Schifffahrt – von den Aquarien mit einheimischen Arten bis zu wissenschaftlichen Objekten der Piccard-Familie. Ein besonderer Schwerpunkt gilt der Compagnie Générale de Navigation (CGN) deren Belle-Époque-Dampfschiffe seit über hundert Jahren den See prägen. Modelle und Fotografien im Museum erinnern an die Dampfschifffahrt, die bis heute lebendig geblieben ist. Ab der Schifflände Nyon starten zudem regelmässig Rundfahrten über den See – eine einmalige Gelegenheit, die Region vom Wasser aus zu entdecken.

Der regionale Museumspass, der ein Jahr gültig ist, öffnet Ihnen die Türen von acht verschiedenen Museen in der Region La Côte. Besonders hervorzuheben ist das Schweizerische Nationalmuseum im Schloss von Prangins, mit einmaligem Panorama auf den Genfersee. Seine Ausstellungen widmen sich der Schweizer Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts und machen das prächtige Anwesen zu einem kulturellen Highlight der Region.

Auch die Altstadt von Nyon selbst erzählt Geschichten. Schmale Gassen, alte Mauern, Patrizierhäuser und die Kirchen prägen das Bild. Der historische Stadtkern lädt zum Flanieren ein und eröffnet immer wieder überraschende Ausblicke auf See und Alpen.

Beliebte Stadtführungen

Wer tiefer eintauchen möchte, kann eine der Stadtführungen auf Anfrage buchen. Besonders beliebt ist «Nyon, 2000 Jahre Geschichte». Sie führt zu römischen Relikten, mittelalterlichen Mauern und dem Fischerdorf – lebendig erzählt mit Anekdoten.

Eine weitere Führung widmet sich «Hergé, Bienlein, Tim & Struppi». Hier werden Geschichten der Schauplätze aus dem Comic «Der Fall Bienlein» in den Strassen von Nyon erzählt: vom Brunnen von Maître Jacques bis zum fiktiven Haus des Professors. Stadtgeschichte und die imaginäre Welt von Tim & Struppi verbinden sich zu einem besonderen Erlebnis.

Neben Museen und Führungen steht Nyon auch für Gegenwart. Das internationale Dokumentarfilmfestival Visions du Réel bringt jeden Frühling Filmschaffende und Publikum aus aller Welt zusammen. Märkte, Konzerte und regionale Veranstaltungen prägen das Jahr und machen die Stadt zu einem Ort, an dem Kultur, Geschichte und Genuss harmonisch zusammenfinden.

Mehr zu Nyon und den Stadtführungen

Beitrag vom 25.08.2025
Dieser Beitrag wurde von Nyon Région Tourisme erstellt.
Das könnte sie auch interessieren

Ausflüge

Eine Bahnlegende auf Schweizer Schienen

Er gilt als rollendes Stück Zeitgeschichte: Im Roten Doppelpfeil war schon Winston Churchill unterwegs. Heute steht der Zug für Erlebnisfahrten oder private Anlässe bereit.

Ausflüge

Herbst-Hopping am westlichen Bodensee

Einen Tag lang mit dem Schiff den Bodensee erkunden und dabei ein- und aussteigen, wo man gerade Lust dazu verspürt? Diesen Herbst ist das an fünf Wochenenden möglich.

Ausflüge

Ballenberg – zwischen Tradition und Nervenkitzel 

Das Freilichtmusem Ballenberg hat zwei neue Attraktionen: einen Baumwipfelpfad für Abenteuerlustige und eine Kulturbühne mit Schweizer Volkskultur. Eine spannende Kombination für Grosseltern, die mit ihren Enkelkindern unterwegs sind.

Ausflüge

Ein Bett im Sonnenuntergang

Nicht alle wollen oder können Ferien im Ausland machen. Doch auch die Schweiz bietet Aussergewöhnliches. Wie wär’s mit einer Nacht auf einer Burg?