© Kunsthaus Zürich / Franca Candrian

Sinnlicher Frühling!

Sehen, hören, fühlen, schmecken, riechen: Wir liefern für alle fünf Sinne einen Ausflugstipp. Mit Kunst, Orten der Ruhe – oder einer deftigen Mahlzeit.

Auge

Ins Gletscherbad

Filzpantoffeln und Künstliche Intelligenz? Was zwei verschiedenen Zeiten entstammt, bringt Refik Anadol in «Glacier Dreams» zusammen. Seine Videoinstallation im Kunsthaus Zürich darf man zum Schutz des Spiegelbodens nur in Überziehpantoffeln betreten. Der türkisch-amerikanische Medienkünstler und Architekt gilt als Pionier in der Verschmelzung von KI und Kunst und nennt sein Stilmittel «Data Painting». Wer im Kubus aus LED-Bildschirmen steht, wird davon komplett vereinnahmt. Diese Farben, diese Farb­intensität! Ecken und Kanten verschwinden. Man wird Teil eines sich ständig bewegenden Werkes, bei dem KI fortlaufend neue Bildkreationen errechnet. Den Nährboden dazu bilden 110 Millionen (!) Gletscherfotos, die der 39-Jährige zusammengetragen hat. Refik Anadols Ziel: Indem er die Schönheit der Gletscher zeigt, möchte er für den Klimawandel sensibilisieren.

Refik Anadol: «Glacier Dreams», Kunsthaus Zürich, bis mind. Mitte 2026, kunsthaus.ch, Telefon 044 253 84 84

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder