© Stocksy

Sich abgrenzen: Die Kunst des Nein-Sagens

Sagen Sie oft Ja und meinen eigentlich Nein? Unsere Expertin Claudine Molinari rät, ganz bewusst zu- oder abzusagen.

Andere Menschen zu unterstützen, gibt uns ein gutes Gefühl. Wenn wir aber ständig zusagen, auch wenn wir eigentlich nicht helfen mögen, kommen wir selbst zu kurz. Mit der Zeit fühlen wir uns unzufrieden, das Selbstvertrauen und die Gesundheit leiden.

Wie gut wir uns abgrenzen können, bestimmen meist unbewusste Prägungen. Viele lernen bereits früh in der Kindheit, ihre eigenen Bedürfnisse zurückzunehmen. Glaubenssätze wie «Ich bin nicht wichtig» oder «Man hört mir nie zu» sind tief in uns verankert.

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder