Die Tgesa Caminada ist geschmackvoll möbliert. © Gataric Fotografie

Hier logiert kein Millionär

Aber vielleicht demnächst Sie selbst! Die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» rettet Architekturjuwelen wie die 500 Jahre alte Tgesa Caminada in Savognin vor der Abrissbirne und macht sie als Ferienhäuser der Öffentlichkeit zugänglich.

Text: Claudia Senn

Wollten Sie schon immer gerne mal in einer Bauhaus-Wohnung logieren? Oder in einer Fabrikantenvilla aus der Gründerzeit? Die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» machts möglich. Sie wurde im Jahr 2005 vom Schweizer Heimatschutz gegründet, um vom Abriss bedrohte Baudenkmäler sanft zu renovieren und als Ferienhäuser zu vermieten. Viele der so geretteten Häuser waren einst prunkvolle Anwesen, bevor sie – oft wegen ungeklärter Besitzverhältnisse – jahrzehntelang leer standen, verfielen oder sogar vom Abriss bedroht waren.

Quelle: ferienimbaudenkmal.ch

Gut fünfzig Häusern und Wohnungen hat die Stiftung «Ferien im Baudenkmal inzwischen schon zu neuem altem Glanz verholfen, vom Fischerhäuschen in Romanshorn über das Bahnhofsgebäude der RhB-Station Alvaneu bis zum Rebarbeiterhaus aus dem 16. Jahrhundert in Twann. Die Restaurierungen haben den schönen Nebeneffekt, dass sie Arbeit für das lokale Handwerk schaffen. Zudem werten die respektvoll sanierten Baudenkmäler die Nachbarschaft auf und ziehen Feriengäste an, die sich gerne dem Zauber der Nostalgie hingeben. 

Die letzte Neuerwerbung der Stiftung ist die Tgesa Caminada in Savognin, ein über 500 Jahre altes Bauernhaus, das einst dem Bistum Chur gehörte und den Fürstbischöfen als Sommerresidenz diente. Wesentliche Teile der Bausubstanz konnten erhalten werden, Bad und Küche erfüllen modernste Ansprüche, und die alten Gemäuer wurden sehr geschmackvoll mit Designklassikern möbliert. Bis zu acht Personen können nun in dem 1492 erbauten Bijou logieren – fürstlicher als damals die Bischöfe. 

Die Tgesa Caminada diente einst als Sommeresidenz. © Gataric Fotografie


  • Die Tgesa Caminada kostet ab 1725 Franken pro Woche. Mehr Infos finden Sie auf ferienimbaudenkmal.ch
  • Anfang Juli 2023 kommt ein weiteres Ferienhaus dazu: Die 1776 erbaute Kaplanei in Ernen (VS). Seit 1952 stand das ehemalige Pfarrhaus leer. Nun wird es nach fünfjähriger Projektvorbereitung und Instandsetzung wiedereröffnet.
Beitrag vom 21.06.2023

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren
Partner Content

Reisen & Natur

Einsteigen, zurücklehnen, ankommen

TGV Lyria verbindet mehrere Schweizer Städte täglich mit 17 Hin- und Rückfahrten bei 300 km/h direkt und ohne Umsteigen mit Paris und Dijon.

Partner Content

Reisen & Natur

Das Limmattal neu entdecken

Zum Abschluss der Regionale 2025 wird das Limmattal zur Bühne für besondere Begegnungen, Naturerlebnisse und kulturelle Höhepunkte.

Partner Content

Reisen & Natur

Auf Reisen mit Car Rouge

Car Rouge weiss, was Geniesser sich auf Reisen wünschen. Der Anbieter von Busreisen im Premium-Bereich stellt in drei neuen Katalogen exklusive Reisen für Wein- und Musikliebhaber sowie Rundreisen mit viel kulturellen Highlights vor. Bitte einsteigen und geniessen.

Publireportage

Reisen & Natur

Der neue EUROBUS Hauptkatalog: die Welt auf 132 Seiten

EUROBUS gilt seit über 100 Jahren als der Schweizer Reisespezialist für komfortable Busreisen «à la carte». Für das Reisejahr 2025 liegt nun der druckfrische Hauptkatalog vor – mit Traumreisen in Europa, aber auch in Übersee auf 132 Seiten. Bitte einsteigen.