Foto von freestocks.org auf Unsplash / Stiftung Public Domain

Leise knistert die Schellackplatte

Weihnachtslieder mit Grammofon-Knistern? Eine Zürcher Stiftung digitalisiert Schellackplatten – und stellt die Lieder gratis zur Verfügung. Eine Auswahl zum Abspielen.

Zusammengestellt von Fabian Rottmeier

«Ohne Läusekot kein Caruso», so lautete der Titel in der «NZZ am Sonntag», als sie kürzlich über eine wenig bekannte Schweizer Internet-Trouvaille berichtete (hier gehts zum Artikel). Die Stiftung Public Domain sammelt mit ihrem gleichnamigen Projekt seit zehn Jahren Schellackplatten, um diese zu digitalisieren und allen frei zugänglich zur Verfügung zu stellen. Die Lieder können sogar in unkomprimierter Qualität heruntergeladen werden. Mittlerweile besteht das Stiftungsarchiv im zürcherischen Rüti aus 70000 Schellackplatten.

Hier lässt sich mit Stichworten nach alten Perlen suchen:  https://sfpd.cultlib.ch/en/index.html

Die Zeitlupe hat sich ein paar Weihnachtslieder herausgesucht. Viel Spass beim Abhören – und frohe Festtage!

Mit bestem Dank an die Stiftung Public Domain.

Weihnachtslieder ab Grammofon

Stille Nacht, heilige Nacht – Instrumentalversion mit Violine, Orgel und Glocken

Stille Nacht, heilige Nacht – mit Kammersängerin Lotte Lehmann

O du fröhliche, o du Selige – mit St. Gabriel Chor

Kindlein zart – Wiegenlied in der Weihnachtszeit

Ihr Kinderlein kommet

Heiligste Nacht – mit Kammersänger Louis van Sande

Stille Nacht, heilige Nacht – mit Domchor

O du fröhliche – mit Kammersängerin Lotte Lehmann

Uncle Mac’s Christmas Carols

Cantique de Noël

TV-Tipp «Stille Nacht – Ein Lied für die Welt»

Der österreichische Dokumentarfilm «Stille Nacht – Ein Lied für die Welt» spannt einen Bogen von der Entstehung des Liedes am Heiligabend 1818 durch Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr bis zu seiner abenteuerlichen Verbreitung von Salzburg über Hamburg, New York und Los Angeles. Mehr Infos zum Film gibts hier.

TV-Sendetermine auf Servus TV:
24. Dezember, 1.05 Uhr
24. Dezember, 13.55 Uhr

Lesen Sie auch unseren Artikel «Ein Lied geht um die Welt» über die Entstehungsgeschichte von «Stille Nacht, heilige Nacht».

Beitrag vom 24.12.2019
Das könnte sie auch interessieren

Musik

Gratis ans Konzert von Marc Sway & Band

Am 3. April steht Marc Sway mit Band im Cube Concept Club im MesseQuartier Basel auf der Bühne. Die Zeitlupe verlost Tickets für das Live-Konzert des beliebten Schweizer Rock-Pop-Musikers.

Musik

Musikalische Weltbürger – Pink Martini in Zürich

Die amerikanische Kultband Pink Martini wird 30 – und tritt im Rahmen ihrer Geburtstagstournee auch im Zürcher Volkshaus auf.

Musik

«Four women» von Nina Simone

Die amerikanische Pianistin, Sängerin und Komponistin Nina Simone hinterliess ein bemerkenswertes musikalisches Erbe. Sie nutzte ihre Kunst auch, um gegen Rassismus und die Diskriminierung von Schwarzen zu protestieren.

Musik

Wie gut kennen Sie Polo Hofer? Machen Sie das Quiz!

Am 16. März 2025 wäre Polo Hofer 80 Jahre alt geworden. Mit seinen Bands wie «Rumpelstilz» und «SchmetterBand» brachte es der Mundartrocker, der 2017 starb, zu schweizweiter Berühmtheit. Wie gut kennen Sie «Polo national»?