© FIFA

Fussball trifft Kultur

Auch ins Museum statt bloss auf den Fussballplatz: «Her Game Culture» ist das Zürcher Kulturprogramm zur Frauen Fussball Euro 2025. Es verbindet Kultur und Sport mit Ausstellungen, Führungen und Podien zur Geschichte des Frauenfussballs.

Anpfiff zur Frauen-Fussball-EM ist zwar erst am 2. Juli, doch in Zürich geht es bereits jetzt los – zumindest auf dem kulturellen Rasen. Über 45 Kulturinstitutionen schlagen mit verschiedenen Veranstaltungen von Mai bis Juli eine Brücke zwischen Sport und Kultur. Damit setzen sie sich für den Frauensport und Werte wie Fairness und Gleichstellung ein. Das Programm von «Her Game Culture» reicht von Neuinterpretationen bestehender Fangesänge bis zu Ausstellungen, Führungen und Podien zur Geschichte des Frauenfussballs und wird laufend aktualisiert.  

Ausstellung: Die Schweizer Frauennati in Bildern

Eintauchen in die faszinierende Geschichte des Schweizer Frauennationalteams von den Anfängen bis in die Gegenwart. Fakten und emotionale Bilder nehmen die Besucher:innen mit auf eine Reise durch die bewegte Vergangenheit, die Kämpfe gegen Widerstände und die historischen Höhepunkte.

FCZ-Museum, 15. Mai bis 31. Juli 2025, Freischützgasse 1, 8004 Zürich

Rundgang: Nicht mehr im Abseits?! Frauen und Fussball

Frauenstadtrundgang: Die erste offizielle Fussball-EM der Frauen fand erst 1984 statt. Während die Männer bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts offizielle Länderspiele und Turniere austrugen, mussten sich Fussballerinnen ihren Platz auf dem Spielfeld lange erkämpfen. Im interaktiven Postenlauf entdeckt man die Welt der Fussballerinnen sowie Geschichte und Gegenwart des Frauenfussballs spielerisch. Es geht um Fankultur, Schiedsrichterinnen und Trainerinnen und gesundheitliche Mythen, Erfolge und Widerstände. Zwei Teams treten gegeneinander an – von der Vorbereitung, über den Match bis zum Schlusspfiff!

Frauenstadtrundgang
Sonntag, 18. Mai 2025, 11:00 | anmelden
Samstag, 28. Juni 2025, 16:15 | anmelden
Sonntag, 6. Juli 2025, 11:00 | anmelden

Treffpunkt: Tramhaltestelle Letzigrund. Auch für Kinder ab 9 Jahren geeignet.

Vortrag: Fussball – Frauen – Feminismus

Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Fribourg, beleuchtet in ihrem Vortrag, wie Fussball als Spiegel der Gesellschaft historische Entwicklungen und gesellschaftspolitische Veränderungen sichtbar und erfahrbar macht. Dabei wirft sie Schlaglichter auf Themen wie Geschlecht, Nationalismus und Körperlichkeit und spricht über Emanzipation und sozialen Aufstieg. Wie die Kunst ist auch der Sport ein Katalysator, der die Frauenbewegungen und soziale Veränderungen nicht nur verstärkt, sondern ihnen auch eine Plattform bietet und sie so in die Öffentlichkeit trägt. Zu Beginn wird Ann Demeester, Direktorin des Kunsthaus Zürich, einen kurzen Einblick in das Verhältnis von Kunst und Sport geben.

Vortrag: 4. Juni 2025 18:30 Uhr, Kunsthaus Zürich, Grosser Vortragssaal, Heimplatz 1, 8001 Zürich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Führung: Pionierinnen, Pässe und Prestige

Eintauchen in die Geschichte des Frauenfussballs weltweit und in der Schweiz: Die Spezialführung im FIFA-Museum nimmt die spannendsten Highlights der Ausstellung unter die Lupe, zeigt bedeutende Meilensteine und wirft einen Blick in die Zukunft.

Daten: 7.6. / 14.6. / 21.6. / 28.6. / 05.07. / 12.07. / 19.07. / 26.07. Dauer 60 Minuten – jeweils 13 Uhr auf Deutsch und 15 Uhr auf Englisch.

Anmeldung per Mail an edu@fifamuseum.org
Auf Anmeldung kostenlos im Museumseintritt inbegriffen.

FIFA Museum, Seestrasse 27, 8002 Zürich

Rundgang: Frauen machen Sport?! Von Verboten zu Rekorden

Frauenstadtrundgang Zürich: Mit den ersten Bergsteigerinnen in luftige Höhen, mit den ersten Fussballerinnen in die Stollenschuhe und mit den Synchronschwimmerinnen ins kühle Nass: An verschiedenen Stationen links und rechts der Limmat zeigt der Rundgang, wie sich die gesellschaftlichen Vorstellungen rund um den Frauensport im Laufe der Zeit verändert haben, wie sich Frauen früher sportlich betätigten, wie sie gegen Verbote und gesellschaftliche Vorurteile ankämpften und sich ihren Platz in der Sportwelt eroberten.

Frauenstadtrundgang am Samstag, 5. Juli 2025, 16:15 | anmelden
Treffpunkt Wasserkirche, Limmatquai 31, 8001 Zürich, findet bei jedem Wetter statt.

Beitrag vom 16.05.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Kultur

Wie gut kennen Sie Jean Tinguely? Machen Sie das Quiz!

Jean Tinguely, berühmt für seine verspielten und oft ironischen kinetischen Maschinenkunstwerke, wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Wie gut kennen Sie den kreativen Geist, der Kunst und Mechanik auf einzigartige Weise verband?

Kultur

Banksy-Bildband neu aufgelegt

Er ist der wohl berühmteste, sicher aber der mysteriöseste Street-Art-Künstler unserer Zeit. Nun ist «Provokation», der umfassende Bildband über Banksy, neu aufgelegt worden. Angereichert mit seinen neuesten Werken, die in der Ukraine und in London entstanden sind.

Kultur

Art on Ice 2025: Die fulminante Show ist zurück 

Eiskunstlauf auf Weltklasse-Niveau kombiniert mit hochkarätiger Live-Musik: Art on Ice kehrt im Februar 2025 zurück – nach Zürich, Fribourg und Davos.

Kultur

Wie uns die Arbeit prägt

Das «Vögele Kultur Zentrum» widmet sich dem Thema Arbeit. Es ist eine Auseinandersetzung, die weit über den Begriff hinausgeht.