Blick in die Welt

Der US-Fotograf Steve McCurry reiste während 40 Jahren in Kriegs- und Krisengebiete und ferne Ecken dieser Welt. In der Maag Halle in Zürich zeugen 148 Fotos von seiner wichtigen Arbeit.

Von Marc Bodmer

Sharbat Gula, Afghan Girl. Peshawar, Pakistan, 1984.©Steve Mc Curry

Von vielen Litfasssäulen blickt uns ein Mädchen streng an. Unter dem braun-roten Schal, den sie um Hals und Kopf geschlungen hat, guckt eine braune Mähne hervor. Das Grün-Blau ihrer Augen wird vom moosfarbenen Hintergrund aufgenommen und man fragt sich augenblicklich, was wohl in ihrem Kopf vorgeht. Das Portrait entstand 1984 in einem Flüchtlingslager in Pakistan. Das afghanische Mädchen war aus seiner Heimat dorthin geflüchtet.

Bereits 1979 und 1980 war Fotograf Steve McCurry zusammen mit einer Gruppe Mudschaheddin in Afghanistan unterwegs. Die Kämpfer setzten sich gegen die russischen Invasoren zur Wehr. Immer wieder kehrte McCurry in die Region zurück und machte in Peshawar das legendäre Portraitbild des Mädchens, das auf der Front des «National Geographic»-Magazins um die Welt ging. 17 Jahre später fand er die junge Frau wieder.

Ihr Bild als Erwachsene wird zusammen mit dem Jugendbild in der Ausstellung «The World of Steve McCurry» in der Maag Halle, Zürich, gezeigt. Die von der Italienerin Biba Giacchetti konzipierte Schau kommt einer ausgedehnten Reise durch die Welt von Steve McCurry gleich: von Afghanistan bis Indien, von Südostasien bis Afrika, von Kuba bis zu den Vereinigten Staaten, von Brasilien bis Italien. In diesem riesigen und faszinierenden Repertoire an Bildern ist der Mensch, auch wenn er nur angedeutet wird, immer der Hauptprotagonist.

Camels and Oil Fields. Al Ahmadi, Kuwait, 1991 ©Steve Mc Curry

In 148 Fotos wird ein Eindruck des Lebenswerks von McCurry vermittelt – teils im Grossformat. Die Retrospektive zeigt neben den jüngsten Arbeiten des Fotografen auch die berühmtesten Bilder, die er während seiner vierzigjährigen Karriere aufgenommen hat. Dazu gehört auch das unvergleichliche Foto von den Kamelen, die an den brennenden Ölfeldern Kuwaits vorbeiziehen.


«The World of Steve McCurry», Maag Halle, Hardstrasse 219, 8005 Zürich, bis 20. Oktober.
Vorverkauf: stevemccurry.ch

Beitrag vom 17.07.2021

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Kultur

Der Weg ins Jenseits – im Museum

Wie stellen sich Gesellschaften den Übergang zwischen dem Diesseits und dem Jenseits vor? Wie gestalten sie ihn und welchen Weg legt die Seele oder verstorbene Person dabei zurück? Diesen Fragen geht die Ausstellung «Der Weg ins Jenseits» im Museum der Kulturen Basel nach.

Kultur

Das Spiel von Macht und Leidenschaft

Die Theatergruppe MASS & FIEBER verwandelt das Museum Strauhof in Zürich anlässlich des 200. Geburtstags von Conrad Ferdinand Meyer in ein «Meyerama». Und setzt das Schaffen des grossen Zürcher Dichters und Schriftstellers auf spielerische Weise ins Bild.

Kultur

Ein Thriller, ein Orchester, ein Konzertsaal

Im KKL Luzern feiert The Da Vinci Code in Concert seine Weltpremiere. Hinter der Idee steht ein Luzerner Dirigent.

Kultur

Von Schlafzimmern, Sternen und Laternen

«Nachts» heisst die neue Ausstellung im Museum Appenzell. Sie beschäftigt sich mit der Schattenseite der Erde, mit allem, was sich früher und heute nachts abspielte, und damit, wie die Nacht dank künstlichem Licht immer mehr zum Tag wurde.