© Annie Spratt / Unsplash (Fotomontage Zeitlupe)

Starten Sie eine Telefonkette – oder einen Gruppenanruf

Pro Senectute animiert ältere Menschen dazu, sich wöchentlich in Telefonketten zu vernetzen. Einfach umzusetzen ist auch ein Whatsapp-Anruf mit bis zu drei Freundinnen oder Freunden.

Text: Fabian Rottmeier

Das Corona-Virus hat alles lahmgelegt. Alle Feste. Alle Vereinsaktivitäten. Alle Stammtische. Alle Kaffekränzchen. Kurz: Plötzlich können wir unsere Freundinnen und Freunde nicht mehr treffen. Diese starke soziale Einschränkung ist aber auch eine Chance. Sie bietet die Möglichkeit, wieder vermehrt zum Telefonhörer zu greifen, und sich dabei zu erkundigen, wie es seinen Mitmenschen in dieser aussergewöhnlichen Zeit geht.

Pro Senectute hat nun die Idee der Telefonkette, wie sie viele aus den Schulzeiten noch kennen, neu lanciert. Die Organisation möchte ältere Menschen dazu animieren, sich als Chef oder Chefin eines solchen Kettenanrufes zur Verfügung zu stellen und sich eigenständig zu organisieren. Die Idee ist simpel: Man stellt eine Liste mit mehreren Personen zusammen. Person 1 ruft Person 2 an, dann meldet sich Person 2 bei Person 3 und so weiter. Und zwar jede Woche am selben Tag. Pro Senectute hat zur Telefonkette auf seiner Website eine Broschüre als PDF veröffentlicht, ebenso einen Ablaufplan und Antworten auf häufige Fragen.

Hier gibts alles Infos zur Telefonkette von Pro Senectute.

So genial wie einfach: der Whatsapp-Gruppenanruf

Wer das Gespräch in einer geselligen Runde vermisst, könnte an einer Funktion in der beliebten Kommunikations-App Whatsapp seine Freude haben. Whatsapp erlaubt es nämlich, dass man zu viert gleichzeitig miteinander telefonieren kann – mit oder ohne Videoübertragung.

Whatsapp beschreibt den Ablauf wie folgt:

  1. Gehe zum ANRUFE-Reiter.
  2. Tippe auf Neuer Anruf  > Neuer Gruppenanruf .
  3. Suche nach Kontakten, die du zur Liste hinzufügen möchtest, oder wähle sie aus.
  4. Tippe auf Sprachanruf.

Hier gibts ein Video von Whatsapp, das die Funktion kurz erklärt (Tipp: deutsche Untertitel einschalten am unteren Bildrand!)

Der Whatsapp-Gruppenanruf, kurz erklärt.

Noch einfacher ist es, wenn man bereits einen Gruppenchat erstellt hat (oder dies für den Gruppenanruf neu tut). Dann nämlich muss man lediglich auf das Telefonhörersymbol mit dem «+» am oberen rechten Bildrand drücken und kann dann bis zu drei Freunde auswählen, die gleichzeitig angerufen werden sollen. Das Ganze macht durchaus Spass und hat etwas Spielerisches. Viel Vergnügen beim Plaudern.

Beitrag vom 25.03.2020
Das könnte sie auch interessieren

Altersfragen

Jedes Alter zählt!

Das Projekt «Jedes Alter zählt» der Universität Zürich erforscht, wie und wo Menschen in der Schweiz Altersdiskriminierung erleben. Betroffene können ihre Erfahrungen teilen und damit einen direkten Beitrag leisten.

Altersfragen

Sicher wohnen, länger daheim: So hilft smarte Technologie

Digitale Hilfsmittel machen es möglich, trotz Einschränkungen selbstständig und sicher in den eigenen vier Wänden zu wohnen. In der «digitalen Alterswohnung» in Zürich können Interessierte die modernen Helferlein besichtigen und testen.

Altersfragen

Wohnen ü76

Eine neue Studie der Hochschule Luzern im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen BWO beleuchtet die Wohnsituation und Mobilität älterer Menschen in der Schweiz.

Altersfragen

Lieber im Gefängnis als einsam

In Japan greift ein kurioses Phänomen um sich: Immer mehr Seniorinnen begehen vorsätzlich Straftaten – weil sie das Gefängnis als Ausweg aus Altersarmut und Einsamkeit betrachten.