© le menu

Kürbisknöpfli

Diese Kürbisknöpfli passen wunderbar in die Herbstzeit – besonders in Kombination mit einem frischen Salat. Sie lassen sich zudem gut vorbereiten und auch als Gratin servieren.

FÜR 6 Personen
Zubereiten: ca. 40 Minuten
Ruhen lasse: ca. 30 Minuten
Dampfkörbchen
Knöpflisieb

Zutaten

  • 200 g Kürbisfleisch, z.  B. Oranger Knirps  /  Hokkaido oder Butternuss, in Stücken

Teig

  • 400 g Weissmehl, (oder Knöpflimehl)
  • 2 TL Salz
  • 1/4 Kurkumapulver
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1-1,5 dl Milch
  • 4 Eier, verquirlt
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Petersilie, gehackt

Zubereitung

Vorbereiten

Kürbis ins Dämpfkörbchen legen, zugedeckt ca. 10 Minuten weich dämpfen. Ca. 10 Minuten ausdampfen lassen, pürieren.

Knöpfli

Mehl und alle Zutaten bis und mit Pfeffer in einer Schüssel mischen, eine Mulde formen. Kürbis­püree, Milch und Eier hineingeben, gut mischen, dabei den Teig mit der Kelle klopfen, bis er Blasen wirft und glatt ist. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Minuten ruhen lassen. Teig portionenweise auf das Knöpflisieb geben und mit einer Teigkarte in knapp siedendes Salzwasser drücken. Knöpfli ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche aufschwimmen. Mit einer Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen. Butter in einer Bratpfanne schmelzen. Knöpfli und Petersilie hineingeben, kurz durchschwenken, sofort servieren.

Tipp
Für einen Gratin Knöpfli in eine ofenfeste Form geben, mit 100 g geriebenem Käse bestreuen und im auf 180  °C (Heissluft/Umluft) vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten überbacken.


Handy mit Le Menu App


Le menu App – jetzt testen!

Zutaten im Kühlschrank, aber keine Idee, was man damit kochen könnte? Diese Problematik gehört der Vergangenheit an. Die neue nachhaltige Koch-App von le menu inspiriert saisonal und mit Schweizer Zutaten.
Jetzt kostenlos herunterladen!

app.lemenu.ch
lemenu.ch

Beitrag vom 01.10.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Wild-Gulasch-Suppe mit Marroni und Lauch

Diese Wild-Gulasch-Suppe kombiniert zartes Wildfleisch mit Marroni und Gewürzen wie Wacholderbeeren und Sternanis – wärmend und sättigend!

Essen

Zwetschgen-Auflauf

Perfekt zur Resteverwertung: Altbackener Zopf wird in diesem Zwetschgen-Auflauf mit Früchten und Crème fraîche zu einem feinen Dessert aus dem Ofen.

Essen

Cremige Polenta mit Pilz-Ragout

Wohlfühlküche ganz einfach: Diese cremige Polenta verschmilzt mit Raclette-Käse zu einer samtigen Basis und wird mit einem aromatischen Pilz-Ragout serviert. Schnell gemacht, einfach und sättigend.

Essen

Perlcouscous-Salat mit Trauben und Halloumi

Frisch, herzhaft und wunderbar vielseitig: Perlcouscous wird mit Trauben, Ingwer und gebratenem Halloumi kombiniert. Ein Salat, der satt macht, aber trotzdem leicht bleibt.