© Veronika Studer, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Gefüllte Trutenschnitzel

Trutenfleisch gilt als besonders gut verträglich und zeichnet sich durch seinen hohen Eiweiss- und niedrigen Fettgehalt aus. Gemeinsam mit den Pinienkernen und den grünen Kräutern ist diese Eiweissbeilage also eine runde Sache für den ganzen Organismus.

Den Hauptteil der Füllung machen Champignons aus. Champignons bestehen aus rund 90 Prozent Wasser, etwa 5 Prozent Eiweiss und 2 Prozent Fett. Das macht sie zu einem besonders kalorienarmen Lebensmittel, welches Vitamin K und D für die Knochen sowie verschiedene Mineralien wie Kalium, Eisen und Zink liefert.

Was Pilze als besonders gesundheitsförderndes Lebensmittel auszeichnet, ist jedoch ihr Gehalt an sogenannten »Glykonährstoffen«. Das ist die Faserstruktur des Pilzes, die aus überlebenswichtigen Zuckerbausteinen besteht. Glykonährstoffe können das Immunsystem und das Nervensystem regulieren und allgemein die Zell-zu Zell-Kommunikation verbessern, was den ganzen Stoffwechsel positiv beeinflusst.

Das gefüllte Trutenschnitzel schmeckt richtig lecker in Kombination mit einem Quinoa-Salat oder einfach grünem Blattgemüse.

Zutaten

Für 2 Personen

Für die Trutenschnitzel

  • 2 EL Pinienkerne
  • 2–4 Champignons
  • 2 Stängel Petersilie
  • 2 Stängel Basilikum
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 flache Trutenschnitzel (Pute)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL edelsüsses Paprikapulver
  • Olivenöl für die Form

Zum Garnieren

  • 2 Handvoll junger Blattspinat oder Rucola oder Quinoa-Salat
  • 2 EL Zitronensaft und etwas
  • Balsamicoessig
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Die Pinienkerne in einer Bratpfanne anrösten und dann in eine grosse Schüssel geben. Champignons, Kräuter und Zwiebel klein schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben. Alles mit einem Löffel vermischen.
  2. Die Trutenschnitzel jeweils auf beiden Seiten mit Salz und Paprikapulver würzen. 1–2 Esslöffel der vorbereiteten Kräuterfüllung auf die Schnitzel geben, die Schnitzel einrollen und mit Zahnstochern feststecken.
  3. Eine Backform mit wenig Olivenöl auspinseln und die gefüllten Trutenschnitzel hineinlegen. Die Form zusammen mit einem separaten kleinen (hitzeresistenten) Behälter, gefüllt mit 150 ml Wasser, in den vorgeheizten Ofen stellen und die Schnitzel etwa 30 Minuten backen.
  4. Die gebackenen Trutenschnitzel passen hervorragend zu einem Quinoa-Salat, können aber auch auf einem Bett aus jungem Spinat oder Rucola angerichtet und mit einem Spritzer Zitronensaft und Balsamicoessig sowie Olivenöl abgerundet und serviert werden.

Dieses Rezept als PDF herunterladen und drucken

Essen, geniessen, gesund bleiben

Buchcover «Essen, geniessen, gesund bleiben» von Laura KochIn einer Welt voller Ernährungsmythen, Spezialdiäten und immer wieder neu angepriesener Superfoods kann man leicht den Überblick verlieren. Doch gesund essen ist eigentlich ganz einfach. Wer seine Gesundheit in die eigenen Hände nehmen will, greift daher selbst zum Kochlöffel. Dieses Buch bietet eine geballte Ladung ernährungsmedizinisches Wissen auf dem neusten Stand, verpackt in über 70 genussvolle, alltagstaugliche Rezepte. Vom herzfreundlichen Smoothie bis zum knallgrünen, leberfreundlichen Omelett für den Sonntagsbrunch, von der mediterranen Gemüsepfanne bis zu Power-Energiekugeln ist alles dabei, was der Darm begehrt. Denn die Gesundheit beginnt im Darm. Und die wertvollen Darmbakterien hält man am besten mit unverarbeiteten, pflanzlichen Nahrungsmitteln kombiniert mit Kräutern, Gewürzen und hochwertigen Pflanzenölen bei Laune. So wirkt die Ernährung nicht nur darmfreundlich, sondern auch entzündungshemmend und ist eine leckere Investition in die eigene Gesundheit.


«Essen, geniessen, gesund bleiben» AT Verlag, 208 Seiten, ISBN: 978-3-03800-998-6, CHF 29.90, www.at-verlag.ch

Laura Koch

Ernährungsberaterin am NHK Institut für integrative Naturheilkunde in Zürich, spezialisiert in individualisierter Ernährungstherapie (Geno Typing), Dozentin am NHK Campus sowie Kochkursleiterin.

Sie besitzen noch kein Abonnement der Zeitlupe?

Abonnieren Sie die Zeitlupe und lesen Sie alle unsere Artikel auch online.

Ich möchte die Zeitlupe abonnieren
Beitrag vom 26.07.2020
Das könnte sie auch interessieren

Essen

Cremige Polenta mit Pilz-Ragout

Wohlfühlküche ganz einfach: Diese cremige Polenta verschmilzt mit Raclette-Käse zu einer samtigen Basis und wird mit einem aromatischen Pilz-Ragout serviert. Schnell gemacht, einfach und sättigend.

Essen

Perlcouscous-Salat mit Trauben und Halloumi

Frisch, herzhaft und wunderbar vielseitig: Perlcouscous wird mit Trauben, Ingwer und gebratenem Halloumi kombiniert. Ein Salat, der satt macht, aber trotzdem leicht bleibt.

Essen

Apfelrosen-Tarte

Ein Dessert wie ein kleines Kunstwerk: Fein geschnittene Apfelscheiben werden zu Rosen gedreht und auf cremiger Mandelmasse im Blätterteig gebacken. Die Apfelrosen-Tarte schmeckt nicht nur köstlich, sondern sorgt auch für staunende Blicke am Tisch.

Essen

Gefüllte Kürbisse mit Gerste

Sie haben schöne Kürbisse gekauft und möchten nicht schon wieder Suppe daraus kochen? Probieren Sie stattdessen Kürbisse aus dem Backofen, gefüllt mit Gerste, Pilzen und Nüssen. Übrigens: Je intensiver die Farbe eines Kürbisses, desto vitaminreicher und aromatischer ist er.