Drogen auf Rezept
Cannabis im Altersheim? LSD vom Therapeuten? Das klingt wie Zukunftsmusik, ist aber bereits Realität. Viele Substanzen, die das Betäubungsmittelgesetz verbietet, werden gerade neu erforscht – mit überraschenden Resultaten. Manches, was heute noch verboten ist, könnte es bald beim Arzt als Medikament geben.
Text: Claudia Senn
Viele Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegeheim bekommen täglich Neuroleptika. Diese schweren Beruhigungsmittel sind eigentlich für Schizophrene gedacht. Sie machen müde und apathisch und sorgen dafür, dass Menschen, die an Demenz erkrankt sind, nachts nicht durch die Gänge geistern und das Personal auf Trab halten.
Auch im Alterszentrum Ins, im Berner Seeland, gehörten Neuroleptika zur Alltagsroutine. Bis die stellvertretende Pflegeleiterin Larissa Blatter eine zündende Idee hatte: Könnte man nicht einen Teil der Medikamente durch Cannabis ersetzen? Die Hanfpflanze, so wusste die Pflegefachfrau, ist nicht nur eine beliebte Freizeitdroge von Jugendlichen und vielen Erwachsenen, sondern auch ein potentes Heilmittel. Ein Genfer Altersheim hatte damit bereits vielversprechende Erfahrungen gemacht.
Der Heimleiter Urs Schwarz liess sich überzeugen, die Trägerschaft ebenso. Das Einverständnis der Angehörigen und Hausärzte einzuholen, gestaltete sich schon schwieriger. Manche reagierten aufgeschlossen, andere voller Ablehnung, weil sie glaubten, man wolle ihre Familienmitglieder unter Drogen setzen. Eine Stiftung unterstützte das Projekt mit einem namhaften Beitrag, weil die teuren Cannabis-Tropfen nicht von der Krankenkasse bezahlt werden. Die begleitenden Ärzte leisteten teilweise Gratisarbeit. Als die Finanzierung schliesslich gesichert war, konnte es losgehen. Ganz vorsichtig tasteten sich Ärzteschaft und Pflegepersonal bei jeder Patientin und jedem Patienten an die für sie optimale Dosierung heran, mischten den beruhigend wirkenden Cannabis-Bestandteil CBD mit dem berauschenden THC, um die Nebenwirkungen zu minimieren. «Wir wollten ja nicht, dass die Leute high werden», sagt Urs Schwarz.
«Die Leute waren kontaktfreudiger und nahmen die Welt wieder wahr.»
Larissa Blatter, stellvertretende Pflegeleiterin
Der Erfolg war durchschlagend. Bei den meisten Patientinnen konnten Neuroleptika und schmerzlindernde Opiate stark reduziert oder sogar ganz abgesetzt werden, ohne dass mehr Beschwerden auftraten. Dadurch hatten sie auch weniger mit den Nebenwirkungen dieser Medikamente wie Apathie, Sturzgefahr oder Verstopfung zu kämpfen. «Die Leute waren kontaktfreudiger, kamen mehr aus sich heraus, nahmen die Welt wieder wahr», erzählt Larissa Blatter. Demenzkranke, die sich zuvor gar nicht mehr geäussert hatten, bildeten plötzlich wieder ganze Sätze und formulierten Wünsche oder Kritik. Sie waren entspannter, schliefen besser durch, assen mit grösserem Appetit. «Manche Angehörigen berichteten sogar, dass ihr Familienmitglied plötzlich viel aufmerksamer sei, sich öffne, wieder ins Leben zurückkehre», sagt Larissa Blatter. Cannabis sei kein Wundermittel und wirke auch nicht bei jedem, ergänzt Urs Schwarz, der Heimleiter, «doch jene, die davon profitieren konnten, haben eine massive Verbesserung ihrer Lebensqualität erfahren.» Das war mehr, als Blatter und Schwarz zu hoffen gewagt hatten.
Verstecktes Potenzial verbotener Substanzen
Cannabis ist nicht die einzige Droge, deren Heilpotenzial von der Medizin gerade wiederentdeckt wird. Auch Psychedelika wie LSD, Psilocybin-Pilze oder MDMA (Ecstasy) können mehr, als man den verbotenen Substanzen bisher zutraute. Bereits Ende der 1940er und in den 1950erJahren wurden sie erfolgreich in der Schweizer Psychiatrie eingesetzt. Man therapierte damit Alkoholikerinnen oder versuchte unheilbar kranken Krebspatienten die Angst vor dem Sterben zu nehmen. Doch nachdem die Hippies LSD in den 60ern als Spassdroge und Mittel zur Selbsterkenntnis entdeckt hatten, verbot die amerikanische Regierung die Substanz. Der Rest der Welt folgte der amerikanischen Gesetzgebung. Die Forschung zum Thema, die so vielversprechend begonnen hatte, kam fast gänzlich zum Erliegen.
Erst in den letzten Jahren begann man, die stigmatisierten Substanzen neu zu untersuchen. Schweizer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen dabei eine Pionierrolle ein. An vielen Universitätskliniken laufen derzeit Studien über den Einsatz von Psychedelika als Medikament. Gegen Posttraumatische Belastungsstörung, Depressionen, Suchterkrankungen, Angst- und Zwangsstörungen, ja sogar gegen Cluster Headache, eine besonders entsetzliche Art von Kopfschmerz-Attacken, die so schlimm sind, dass sie manche Patienten in den Suizid treiben.
Der Zürcher Arzt Sivan Schipper, Internist und Leiter der Palliativ Care am Spital Uster, beschäftigt sich mit der Wirkung der Substanz auf Menschen in einer Palliativsituation. In dieser letzten Phase des Lebens seien viele Menschen gefangen in Angst und Traurigkeit, sagt er. Es gehe nur noch um ihre Krankheit, das Leiden, den bevorstehenden Abschied. «Solchen Patientinnen und Patienten kann LSD helfen, ihre Krise zu überwinden und wieder das Hier und Jetzt wertzuschätzen, die Familie, vieles, was sie vielleicht schon verloren glaubten.» Schipper hat inzwischen schon mehrfach erlebt, wie seine Patientinnen nach der Behandlung aufblühten. Nun will er die Wirkung auch wissenschaftlich überprüfen. Demnächst startet er mit einer Studie, an der neben dem Spital Uster auch die Unikliniken in Zürich, Basel und Genf beteiligt sind. Ziel ist es zu untersuchen, ob LSD bei Palliativpatienten die Lebensqualität verbessern kann.
Nicht die Substanz allein sei es, die eine solche Veränderung bewirke, sagt Schipper, «LSD ist bloss der Türöffner, der den Prozess in Gang bringt.» Mindestens ebenso wichtig seien die begleitenden Gespräche, die dem Patienten helfen, das Erlebte einzuordnen. Anders als gängige Psychopharmaka, die unangenehme Symptome dämpfen, sei LSD eine Erfahrungsmedizin. Während die Substanz wirkt, kann man sich und seine Welt überraschend anders wahrnehmen, vielleicht sogar eine tiefe, mystische Verbundenheit mit der Natur oder dem Kosmos spüren. «Man lässt sich also auf eine Art Abenteuer ein, das einem hilft, neue Perspektiven zu entwickeln.» (Lesen Sie dazu auch das Interview mit Anuschka Roshani.) Um künftig noch besser auf seine Patientin nen und Patienten eingehen zu können, macht Sivan Schipper derzeit eine Weiterbildung in Psycholyse, so heisst die Psychotherapie mit LSD und anderen psychoaktiven Substanzen.
Einer seiner Ausbilder ist der 84jährige Psychiater Juraj Styk, der schon in den 1960erJahren mit LSD arbeitete. Wie stark das Interesse an der Psycholyse gewachsen ist, kann Styk an der Zahl seiner Auszubildenden ablesen. Waren es viele Jahre lang bloss eine Handvoll, die sich für die ungewöhnliche Therapie interessierten, so sind es inzwischen zehnmal mehr, als Styk und seine Kollegen von der Schweizerischen Ärztegesellschaft für Psycholytische Therapie überhaupt in die Ausbildung aufnehmen können.
MDMA werde von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA vermutlich noch dieses Jahr als Medikament gegen Ängste und Traumata zugelassen, so berichtet Styk. Auch Psilocybin, der Wirkstoff aus den Zauberpilzen, könnte bald folgen. Übernehmen die Schweizer Behörden die Entscheidung der FDA, so könnten Ärztinnen und Ärzte die Substanzen relativ unkompliziert verschreiben. Heute sind sie nur mit einer Sonderbewilligung des Bundesamtes für Gesundheit und unter strengster Kontrolle erlaubt.
«Ohne therapeutische Vor- und Nachbereitung können die Substanzen mehr Schaden als Nutzen anrichten»
Sivan Schipper, Leiter Palliativ Care, Spital Uster
«Bei älteren Menschen, die mit ihrer Sterblichkeit konfrontiert sind, könnte mit LSD oder Psilocybin ein Durchbruch erzielt werden», sagt Styk. Er schildert den Fall eines krebskranken Mannes, der mit etlichen Familienmitgliedern zerstritten war. Juraj Styk und seine Frau Sonja, auch sie ist Psychiaterin, gaben dem Mann LSD und arbeiteten mit ihm die unerledigten Konflikte der Vergangenheit auf. Der Patient habe in seiner Sitzung einen «tiefen Frieden» erlebt, konnte sich mit seinen Angehörigen versöhnen und wenige Wochen darauf friedlich sterben.
LSD und Psilocybin belasten in niedrigen Dosen den Kreislauf wenig, deshalb könne man sie auch bei älteren Menschen ohne Risiko einsetzen, sagt Styk. Anders jedoch das angstlösende MDMA, das den Blutdruck erhöht sowie Herz und Nieren strapaziert. «Ohne eine sorgfältige kardiologische und internistische Abklärung würde ich die Substanz älteren Menschen deshalb nicht verschreiben.»
Vorbehalte erschweren die Therapie
Was die Behandlung von Seniorinnen und Senioren mit Psychedelika schwierig mache, seien vor allem ihre Vorbehalte gegenüber den dem Betäubungsmittelgesetz unterstehenden Substanzen. Die ältere Generation habe LSD und Co. fest als gefährliche Drogen abgespeichert, mit denen man auf keinen Fall etwas zu tun haben will. «Manche palliativmedizinisch betreuten Patientinnen und Patienten im Spital Uster weigern sich sogar, gegen ihre starken Schmerzen Morphium zu nehmen», sagt auch Sivan Schipper. Selbst in ihren letzten Lebenstagen hätten sie noch Angst davor, süchtig zu werden. Die Voraussetzung für eine Behandlung mit Psychedelika sei jedoch die Bereitschaft, sich auf die Erfahrung und die begleitenden Gespräche einzulassen. «Überreden würde ich zu dieser Therapie deshalb sicher niemanden», so Schipper.
Seine Vision ist es, dass LSD dereinst auf der Palliativstation oder im Hospiz als Standard-Medikament erhältlich ist, «für Leute, die sich wünschen, am Lebensende eine solche Erfahrung zu machen.» Auch einen Einsatz im Altersheim könnte er sich vorstellen, «bei Menschen, die noch klar im Kopf sind, aber eine gewisse Lebensmüdigkeit in sich spüren und sich und ihr Gehirn mit einem therapeutischen LSD-Trip ‹revitalisieren› möchten». In Basel sei sogar gerade eine Studie in Vorbereitung, die klären will, ob LSD in winzigen Dosierungen nicht einer Demenz entgegenwirken könne. Schliesslich stimuliert die Substanz erwiesenermassen die Entstehung neuer Nervenverbindungen.
Drogen mit Heilpotenzial
Cannabis: Die Hanfpflanze enthält u.a. CBD (Cannabidiol) und THC (Tetrahydrocannabinol). Anders als das berauschende THC wirkt CBD eher beruhigend und entspannend. Beide Substanzen haben Potenzial als Medikament, sind jedoch erst wenig erforscht. CBD ist schon länger legal erhältlich. Seit August 2022 darf nun auch THC zu medizinischen Zwecken verschrieben werden.
LSD: Ruft schon in kleinsten Dosierungen ab 100 Mikrogramm (millionstel Gramm) starke Bewusstseinsveränderungen hervor. Nicht giftig, kein Abhängigkeitspotenzial. Kann aber wie alle Halluzinogene in seltenen Fällen psychische Störungen wie etwa Psychosen auslösen, wenn eine familiäre Vorbelastung besteht.
Psilocybin-Pilze: Auch «Magic Mushrooms» genannt. Bewirken einen psychedelischen Rausch mit visuellen Halluzinationen und mystischen Naturerlebnissen, ähnlich wie LSD, aber sanfter und von kürzerer Dauer. Nicht giftig, kein Abhängigkeitspotenzial.
MDMA: Auch bekannt als Partydroge Ecstasy. Wirkt euphorisierend, «herzöffnend» und angstlösend, ruft eine starke Verbundenheit mit anderen Menschen hervor. Ältere Menschen brauchen vor dem Konsum wegen der belastenden Wirkung aufs Herz-Kreislauf-System eine sorgfältige medizinische Abklärung.
Psychedelika sind kein Wundermittel
Eine ganze Industrie steht in den Startlöchern, um Psychedelika herzustellen, sobald es die Gesetzeslage erlaubt. «Es gibt bereits mehr als 500 börsenkotierte Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind», so Sivan Schipper. Die Kehrseite des Hypes sieht er in der Gefahr, dass unbedachte Ärzte die gebotene Sorgfalt vermissen lassen könnten. Die Substanzen seien für die Medizin eine gewaltige Chance, «doch ohne therapeutische Vor- und Nachbereitung können sie mehr Schaden als Nutzen anrichten.» Auch überzogene Erwartungen hält er für gefährlich: «Psychedelika können zwar positive Entwicklungen anstossen, aber sie sind sicher kein Wundermittel.»
Im Alterszentrum Ins zeigte das Cannabis indes eine Nebenwirkung, mit der niemand gerechnet hatte. Die Bewohnerinnen und Bewohner machten so grosse Fortschritte, dass sie einer niedrigeren Pflegestufe zugeteilt wurden. Das Heim bekam für ihre Betreuung deshalb weniger Geld und musste sogar Stellen abbauen. Es ist, wenn man so will, Opfer seines eigenen Erfolgs geworden. Profitiert haben dafür die Patientinnen und Patienten.
Möchten Sie wissen, wie sich die Wirkung von LSD anfühlt? Anuschka Roshani hat die Droge im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie ausprobiert. Hier finden Sie ein Interview mit ihr.
- Mehr Infos
Michael Pollan: «Verändere dein Bewusstsein – Die neuesten Erkenntnisse der klinischen Erforschung von Psychedelika zu Angst, Depression, Sucht und Transzendenz», Goldmann Verlag, ca. 24 CHF. Von Michael Pollan gibt es auf Netflix ausserdem die Fernsehserie «How to Change Your Mind», in der auch Schweizer Psychedelika-Forscher zu Wort kommen.
Das Thema interessiert Sie?
Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.
Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».