© Martin Haake

Arbeit kennt keinen Jahrgang

Nach Erreichen des Referenzalters ist für manche noch lange nicht Schluss mit Arbeiten. Ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer bleibt nach der Pensionierung erwerbstätig. Die meisten tun das aus Freude, und nicht, weil sie auf das Geld angewiesen sind.

Text: Maximilian Jacobi, Illustrationen: Martin Haake, Fotos: Christian Senti

Maya Lörtscher steht in ihrem Atelier in Eglisau und klatscht den Farbroller auf die Schieferplatte. Sie verteilt weisses Acryl darauf, tunkt den Roller erneut in die Farbe, bis der schwarze Schiefer weiss glänzt. Sie dreht die Platte um, presst sie auf ein Stück wasserdichte Blache, wie sie auf LKWs verwendet wird. Die zierliche 74-Jährige braucht dafür beide Hände, drückt mit dem Gewicht ihres Oberkörpers, immer wieder, als versuche sie, jemanden zu reanimieren. Dann hebt sie die Platte ab. Die weisse Farbe hinterlässt auf der schwarzen Blache ein Muster, das an Schlangenleder erinnert.

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder