© iStock
Strom sparen: Wie wasche ich ökologisch?
Wir waschen mehr, als der Umwelt guttut. Wer seltener und mit tiefen Temperaturen wäscht, kann viel Energie sparen – und gleichzeitig seine Kleider schonen.
Die Wäsche ist ein wichtiges und gleichzeitig heikles Thema. Wichtig, weil sie viel Energie verbraucht. Heikel, weil sie die Intimsphäre betrifft, und da lassen wir uns nicht gerne dreinreden. Mit Blick auf den schlechten Zustand unserer Umwelt erlaube ich mir, es trotzdem zu tun.
Meine drei wichtigsten Empfehlungen:
1. Nicht tumblern
Vor allem alte Tumbler brauchen sehr viel Strom. Hängen Sie die Wäsche draussen auf – das geht auch auf dem Balkon. Sogar bei Minustemperaturen funktioniert es, sofern es trocken ist.
2. Seltener waschen
Ohne dass wir es merken, wird der Hygiene-Standard stetig weiter nach oben geschraubt. Obwohl die Geräte immer effizienter werden, verbrauchen wir heute doppelt so viel Strom für die Wäsche wie noch vor zwanzig Jahren. Dass wir in dieser Zeit so viel schmutziger geworden sind, mag ich nicht glauben. Grundregel: Hängen Sie jedes getragene Kleidungsstück am Abend auf – am besten draussen oder im Badezimmer. Am Morgen riechen Sie daran und entscheiden, ob es nochmals angezogen werden kann. Mit dem Nichtwaschen sparen Sie nicht nur Strom: Die Kleider halten dadurch auch länger. Was angesichts ihrer meist sehr aufwendigen Herstellung ein wichtiger Faktor ist.
3. Kalt waschen
Viele Menschen glauben, die Wäsche werde nur mit warmem Wasser wirklich sauber. Dem war früher tatsächlich so. Aber moderne Waschmaschinen und Waschmittel waschen auch mit kaltem Wasser einwandfrei. So lässt sich sehr viel Energie sparen. Die Standardtemperatur für Ihre Wäsche sollte bei zwanzig oder dreissig Grad liegen. Nur bei sehr stark verschwitzter oder verschmutzter Kleidung muss man höher gehen, oder wenn jemand mit einer hochansteckenden Krankheit im gleichen Haushalt lebt.
Die grösste Ausnahme ist aber die Küchenwäsche
Handtücher, Lappen und Schwämme enthalten oft viele Mikroben und sollten stets separat und mit sechzig Grad gewaschen werden. Verwenden Sie dazu ein pulverförmiges Waschmittel, das macht den Keimen den Garaus.![]()
Mehr Tipps dazu, wie Sie die Umwelt schonen können, finden Sie hier.
Das Thema interessiert Sie?
Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.
Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».
Zeitlupe abonnieren oder Anmelden