© iStock

Nachtruhe: Wichtige Wartungsarbeiten

Das Gehirn durchläuft im Schlaf Reparaturprozesse. Er spielt auch in der Prävention neurodegenerativer Erkrankungen eine wichtige Rolle.

Schlafen ist eine lebenswichtige Aktivität. Das zeigt sich unter anderem daran, dass chronische Schlafdefizite mit Depressionen, Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und einem geschwächten Immunsystem in Verbindung gebracht werden.

Schlaf als Gedächtnisverstärker

Während wir schlafen, ist das Gehirn sehr aktiv – es verarbeitet die Informationen des Tages und konsolidiert diese in unserem Gedächtnis. So führt schon kurzfristiger Schlafentzug zu mehr Konzentrationsproblemen, einer schlechteren Gedächtnisleistung und verminderten Reaktionsgeschwindigkeit. Während Schlaf in jüngeren Jahren wichtig für Lernprozesse im Hirn ist, steht ­später dessen Reparatur im Fokus.

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder