© mauritius images

Krafttraining hilft auch dem Gehirn

Wussten Sie, dass regelmässiges Krafttraining die kognitive Leistungsfähigkeit im Alter erhöht und das Risiko für Demenz reduziert?

Mit zunehmendem Alter verliert unser Gehirn an Volumen, insbesondere in Arealen wie dem Hippocampus, der für das Gedächtnis und das Lernen wichtig ist. Wie also können wir gegen diese Volumenreduktion ankommen? Einerseits, indem wir täglich Neues lernen und so unseren Hippocampus aktiv halten. Doch der Hippocampus wird auch durch andere Aktivitäten stimuliert: Krafttraining erhöht die Ausschüttung von BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor), das die Bildung neuer Nervenzellen und Synapsen unterstützt.

Neben der Geburt neuer Nervenzellen (Neurogenese) verbessert Krafttraining auch die Durchblutung des Gehirns. Muskeln setzen während der Aktivität überdies Myokine (Botenstoffe) frei, die entzündungshemmend wirken. Somit wirkt Muskeltraining neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer entgegen.

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder