© iStock

Phishing-E-Mails — perfide Schummelei mit KI

Mit der Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI) sind Online-Betrügereien raffinierter und viel häufiger geworden.

Text: Marc Bodmer

Vorbei sind die Zeiten, in denen ein «netter» Prinz aus Nigeria oder einem anderen fernen Staat einer Empfängerin oder einem Empfänger eines E-Mails Millionen vererbte und für den Transfer lediglich den Zugriff auf das Bankkonto wünschte.

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder