Kultur Sehen – Mai 2025

Hier finden Kultur-Interessierte Tipps zu Ausstellungen, Filmen und Games.

Texte: Marc Bodmer

© Dok mobile

Vater sein dagegen sehr

Vier Portraits von jungen Vätern und ihrer Liebe zu ihren Kindern

Eben selbst Vater geworden, begleitet der Walliser Filmemacher David Maye vier Papas, die sich auf die Geburt vorbereiten oder seit Kurzem Väter sind. Die Portraits zeigen Männer als geduldig und feinfühlig. Doch manchmal wirken sie auch etwas unsicher, denn das Klischee der klassischen Vaterrolle ist zerbrochen.

Kino: «Die Papas» von David Maye, ab 5.6.2025 im Kino

Mehr als Tanzmusik

Ausstellung: «Techno», Landesmuseum

© Susanne Bartsch. Foto: Schweizerisches Nationalmuseum

Wie Techno die Schweiz eroberte

Einst galt Detroit als «Motor City», die Hauptstadt der US-Automobilindustrie. Doch in den Achtzigerjahren gaben andere Maschinen den Takt an: Drum-Computer und Synthesizer lieferten harte Beats und trieben tanzende Massen an. So auch 1992 an der ersten Zürcher Street Parade, der heute grössten Techno-Party der Welt. Die Ausstellung «Techno» beleuchtet die Bewegung, die auch die Schweiz erfasste, aus verschiedenen Blickwinkeln.

Ausstellung: «Techno», Landesmuseum, Zürich, bis 17. 8.2025

© Draknek & Friends

Putzig, aber sooo schwierig

Eine liebevolle Herausforderung für Rätsel-Fans

Vom ersten Moment an schliesst man das kleine schwarze Wesen ins Herz. Zu hoffnungslos der Blick, als dass man es seinem ungewissen Schicksal überlassen kann. Ursprünglich als Puzzle-Buch erschienen, ist «LOK» ein minimalistisches Meisterwerk, das digitalisiert wurde. Wer Freude an schlichtem Design, Sprache und hirnverbrannten Kombinationen hat, wird begeistert sein.

«LOK», Letibus Design & Icedrop Games/Draknek, Steam/itch.io/Android /iOS

Thomas Ott, «Travel Book Route 66», 2017 Collection Louis Vuitton Paris

Herr der Finsternis

Die erste Retrospektive des Schweizer Künstlers Thomas Ott

In den letzten 40 Jahren hat der Künstler, Comic-Buchautor, Filmer und Sänger Thomas Ott seine stupende Technik perfektioniert. Seine auf Schabkarton herausgekratzten Welten und vor allem die menschlichen Abgründe lassen die Betrachterinnen und Beobachter nicht los. Ihre düstere Magie entwickelt einen unheimlichen Sog. Über 50 Leihgebende aus verschiedenen Ländern haben die erste Retrospektive von Otts Schaffen ermöglicht. Nicht verpassen.

Ausstellung: «Thomas Ott. From Scratch», Cartoonmuseum, Basel, bis 22. 6.2025

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder