Kultur Sehen – März 2025
Hier finden Kultur-Interessierte Tipps zu Ausstellungen, Retrospektiven, Filmen und Games.
Texte: Marc Bodmer
Die Ausnahmefrau

© Merz Collection, Foto: Renato Ghiazza © 2025, ProLitteris
Retrospektive zur italienischen Künstlerin Marisa Merz
Mitte der Sechzigerjahre war Kunst in Italien reine Männersache. Diese Bastion knackte die 1926 in Turin geborene Künstlerin Marisa Merz. Sie gilt als die einzige Vertreterin der Arte Povera, der damals wichtigsten Kunstströmung der Nachkriegszeit. Merz suchte in ihren Arbeiten stets nach der Zerbrechlichkeit des Lebens.
«Marisa Merz – In den Raum hören», Kunstmuseum Bern, bis 1. 6.
Den Schein bewahren
Über Tote sollte man nicht schlecht reden
Tot liegt Shulas Onkel auf der Strasse. Das rührt sie nicht weiter. Sie mag auch nicht um ihn trauern und am traditionellen Abschied teilnehmen. Nur langsam kommt die Wahrheit über ihren Onkel ans Licht, denn fast alle Frauen haben seine sexuell übergriffige Seite kennengelernt. Schrill, witzig, aufwühlend – Weltkino vom Feinsten.
«On becoming a guinea fowl» von Rungano Nyoni mit Susan Chardy, im Kino
Hommage an Serienmörder
Ein Killer kommt selten allein, muss Alex Cross erfahren
Dokumentarfilmer Simon Baumann könnte den Hof seiner Eltern in Südfrankreich erben. Er will aber nicht. «Wir Erben» beschäftigt sich persönlich und humorvoll mit dem Thema. Auch die Berner Ausstellung «Hilfe, ich erbe!» animiert zum Nachdenken, wie uns z. B. die Gene und das Handeln unserer Eltern und Grosseltern prägen.
«Alex Cross», Streaming, Amazon Prime
Verloren, schwul und drogensüchtig
Daniel Craig bürstet sein Bond-Image gegen den Strich
William (Daniel Craig) ist aus den USA nach Mexiko City geflüchtet. Hier hängt er im Kreis von weiteren Amerikanern ab und verknallt sich in den Studenten Eugene. Dass dieser nicht schwul ist, kümmert William kaum, zu sehr sehnt er sich nach einer Beziehung. «Queer» basiert auf dem gleichnamigen Kultroman von William S. Burroughs.
«Queer» von Luca Guadagnino mit Daniel Craig, im Kino
Das Thema interessiert Sie?
Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.
Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».