© shutterstock

Ihre Seite Februar 2023

Werden Sie Gönnerin oder Gönner eines Zeitlupe-Abos

Steigende Lebenskosten, Pandemie, Energiekrise und Ukraine-Krieg: Die Zeiten sind unruhig, und viele Menschen werden derzeit von Sorgen und Ängsten geplagt. Vor allem älteren Personen mit kleinem Budget bleibt immer weniger Spielraum, und so erhalten wir Woche für Woche Briefe von Abonnentinnen und Abonnenten, die sich die Zeitlupe aus finanziellen Gründen nicht mehr leisten können.

In der November-Ausgabe haben wir entsprechende Zuschriften anonym veröffentlicht und erhielten daraufhin zahlreiche Reaktionen von Personen, die die Abonnementskosten für die Betroffenen übernehmen möchten. Das hat uns sehr gefreut und animiert, ein sogenanntes «Gönner-Abo» zu lancieren.

Möchten auch Sie Gönnerin oder Gönner werden und die Kosten eines Zeitlupe-Jahresabos von 54 Franken für jemanden übernehmen, der oder die nicht auf Rosen gebettet ist? Dann melden Sie sich bitte bei uns via E-Mail auf angebot@zeitlupe.ch oder per Telefon 044 283 89 13. Geben Sie uns bitte Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer bekannt. Wir werden Ihre Angaben notieren und uns melden, wenn ein Gönner-Abonnement zustande kommt.

Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Ihr Zeitlupe-Team.

Gesucht

1947 kam es im appenzellischen Kurort Heiden zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen dem umstrittenen evangelischen Pfarrer Heinz Huggler und dem Suggestionskünstler «Sabrenno». Der Pfarrer warnte vor dem Besuch der Aufführungen des Künstlers. Damit machte er sich unbeliebt und wurde abgewählt. Wer aber war «Sabrenno»? Wie lautete sein richtiger Name? Wer aus der Leserschaft weiss mehr über diese Persönlichkeit und verfügt vielleicht sogar über Fotos? Ich bin dankbar für jede Information. Peter Eggenberger, Kirchweg 20, 9434 Au SG, E-Mail: p-eggenberger@bluewin.ch

Meinungen

Das Vokabular der Zukunft Zeitlupe 1/23
In der neuesten Ausgabe ist ein Artikel über «Das Vokabular der Zukunft». Da heisst es auch: «Ich will keine Grossmutter sein, die ihre Enkel bloss mit ratlosen Augen ansieht.» Dazu möchte ich Ihnen meine persönliche Meinung mitteilen: Für mich ist es wertvoll, wenn ich mir Neues von den jungen Leuten erklären lassen kann. Ich «revanchiere» mich dann gerne damit, den Enkeln oder Schülern, die ich als ehrenamtliche Seniorin mitbetreuen darf, Wörter, Ausdrücke und deutsche Bezeichnungen für verschiedene Dinge zu erklären. So entsteht ein wunderbarer Austausch. Regula Schierle, Wasserburg (Bodensee) 

Danke

Gregorianische CD
Herzlichen Dank für den Gewinn der CD «Simply Gregorian». Wir haben uns alle darüber gefreut. Mein bald 80-jähriger Vater hat gesagt, dass er sich damit herrlich entspannen kann. R. Ubertini, per E-Mail

Konzert im Fraumünster
Ich möchte mich für das Konzert im Fraumünster bedanken, es war einmalig. Danke auch an die Hatt-Bucher-Stiftung. Prisca Häuselmann, Affoltern am Albis

Dank an die Zeitlupe
Die Zeitschrift ist unserem Alter angepasst, hilfreich und gut. Die Nachbarin freut sich auch, wenn ich ihr die Zeitlupe nach dem Lesen weitergebe. Verena Wyss, Bern

Leuchtmittel
Vielen Dank für den Gehstock. Er kommt gerade zur richtigen Zeit. Meine Beschwerden machen mir zusehends Probleme, und der Stock gibt mir Sicherheit. U. Huwiler, Adliswil

Ganz herzlichen Dank für das Leuchtmittel-Package. Eine wunderbare Sache. Kurt Stoeckly-SchiessIch bedanke mich herzlich für die Unterarm-Gehstütze. Hansjörg Allemann, Dulliken

Ganz toll, die Leuchtmittel. Sie werden mir in den nächsten Monaten eine grosse Hilfe sein. Elsi Scherrer-Rothacher, Davos Platz Ein Paket mit Sicherheitswert!! Ganz in Gelb!! Vielen Dank für die Leuchtweste und die Bändel. Wir werden sie gerne tragen, wenn wir abends unterwegs sind. Carina Bolzli-Mistelli, Dietikon

Herzlichen Dank für das tolle Geschenk, vor allem, weil es auch so nützlich ist. Gerade in der dunkleren Jahreszeit kann ich es gut gebrauchen. Tahera Ahmad, per E-Mail

Liebe Leserin, lieber Leser

Die Zeitlupe dankt Ihnen für Ihre Beiträge. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir eine Auswahl treffen und Zuschriften kürzen müssen. Wir führen darüber keine Korrespondenz. Gefundene Lieder und Gedichte leiten wir gerne weiter.
Adresse: Zeitlupe, Leserstimmen, Postfach 2199, 8027 Zürich, Mail zeitlupe@prosenectute.ch oder info@zeitlupe.ch

Beitrag vom 06.02.2023