Schonend, sicher und doch fordernd: Pilates baut Kraft auf und Verspannungen ab, erhöht die Stabilität ebenso wie die Beweglichkeit. Das gute Körpergefühl geniessen nicht nur Hollywoodstars, Topmodels und Sportgrössen, sondern auch die Teilnehmenden im Pro-Senectute-Kurs in Locarno.
Text: Annegret Honegger
Nach zehn Sitzungen spüren Sie den Unterschied, nach zwanzig sehen Sie ihn und nach dreissig Sitzungenhaben Sie einen neuen Körper – so beschrieb Joseph Hubert Pilates (1883–1967) die Wirkung seiner Trainingsmethode. Der gebürtige Deutsche und gelernte Bierbrauer begann bereits in den 1910er-Jahren, ein eigenes Kräftigungs- und Rehabilitationsprogramm zu entwickeln.
Nach dem Umzug ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten, wo aus Joseph «Joe» wurde, galt «Pilates» zunächst als Geheimtipp für New Yorker Tanz-Profis. Denn die Übungen machten stark und geschmeidig, ohne dass sich allzu voluminöse Muskeln bildeten. Den Boom seines Programms, auf das heute Supermodels, Sportgrössen und Hollywoodstars schwören, erlebte Joe Pilates allerdings nicht mehr.
Hollywoodmässig geht es im Kursraum von Pro Senectute in Locarno zwar nicht zu. Doch dass Pilates begeistert, sieht man sofort, als die Donnerstagmorgengruppe nach und nach eintrudelt. Man freut sich, einander zu treffen und dem Körper etwas Gutes zu tun. Viele kommen schon jahrelang in den Kurs von Doris von Dach. Ciao! Sali zäme! Come stai? Wie gehts? Italienisch und Deutsch tönen durcheinander.
Die Matten liegen bereit, sanfte Musik erklingt: «Cominciamo – fangemer aa!» Alle stellen sich aufrecht hin, Füsse hüftbreit, Knie locker, Becken gerade, Schultern offen, Hals lang. «Stellt euch ein Fädeli am obersten Punkt eures Kopfes vor, das euch nach oben zieht», erklärt Doris von Dach. Ellbogen und Schultern kreisen, dann schwingen die Arme, vorwärts, rückwärts, avanti, indietro.
Die Anweisungen der Kursleiterin sind präzise, die Bewegungen fliessend, kontrolliert, konzentriert. Und immer vom Atem begleitet, der den Rhythmus der Übungen vorgibt. Auf der Matte wird im Stehen und im Liegen mal mit einem weichen Gymnastikball oder einem Band gearbeitet, meist einfach mit dem eigenen Körpergewicht. Die Kursleiterin zeigt manchen eine intensivere Variante, anderen eine weniger strenge oder eine, die schmerzende Knie, Hüften oder den empfindlichen Nacken entlastet.
Immer wieder fällt zwischen italienischen und deutschen Begriffen auch ein englischer: Powerhouse. Damit bezeichnete Joe Pilates die Muskeln der Körpermitte rund um Bauch, Beckenboden und Wirbelsäule, die für unsere Stabilität zentral sind. Wer lernt, sie gezielt anzuspannen und zu entspannen, profitiert gleich mehrfach. Haltung und Körperkontrolle verbessern sich, ebenso Balance und Beweglichkeit. Die Muskulatur wird kräftiger, aber auch elastischer. Mit der Zeit können sich Fehlhaltungen und Verspannungen lösen, Schmerzen verschwinden.
Bravissimi! Ancora una volta! Doris von Dach motiviert ihre Schülerinnen und Schüler immer wieder, alles zu geben. Etwa bei der Übung, bei der man sich vorstellen soll, auf ein Melkstühlchen abzusitzen, was ganz schön in die Oberschenkel geht: «Noch etwas tiefer, ancora più basso – schliesslich reden wir von einem Melkstuhl, nicht von einem Barhocker!»
Am Ende der Stunde weicht die Konzentration auf den Gesichtern der Teilnehmenden wieder dem Hollywood-Lächeln. Auch bei Claudio: «Neben Velofahren und Krafttraining ist Pilates ein idealer Ausgleich für mich – und fordernder, als ich gedacht hätte.» Annemarie merkt, dass ihre Osteoporose-Beschwerden fast verschwunden sind, seit sie regelmässig Pilates-Übungen macht. Und Regula, die mit 84 noch oft «z’Berg» geht, hat als Bewegungsmensch schon vieles ausprobiert: «Pilates gibt mir Kraft, sodass ich hoffentlich möglichst lange selbstständig leben kann.»
Auch Doris von Dach beobachtet: «Lebenslange Bewegung lohnt sich.» Aber es sei nie zu spät, damit anzufangen. Gerade das schonende Pilates eigne sich gut als (Wieder-)Einstieg, selbst wenn Einschränkungen vorhanden sind: «Hier geht es nicht darum, möglichst viel möglichst schnell zu machen. Qualität kommt vor Quantität.»
Pilates ist ein schonendes Ganzkörpertraining, das die körperliche und geistige Fitness fördert. Sorgfältig angeleitete Übungen stärken die Muskulatur, machen sie geschmeidig und wirken sich positiv auf Fehlbelastungen, Verspannungen und Schmerzen aus. Der Unterricht findet auf der Matte unter Verwendung kleiner Hilfsmittel wie Bällen oder Gummibändern statt. Die Methode ist für Menschen allen Alters geeignet, es besteht kaum Verletzungsgefahr.
Pro Senectute Ticino e Moesano bietet Pilates-Kurse in Bellinzona, Lugano, Muralto, Mendrisio und Pregassona an. Italienischkenntnisse sind von Vorteil, Deutsch sprechende Teilnehmende sind überall willkommen. Informationen und Anmeldungen für Kurse im ganzen Kanton: Pro Senectute Ticino e Moesano, Corsi Sport e Vacanze, Via Chiosso 17, 6948 Porza, Telefon 091 912 17 17, Mail creativ.center@prosenectute.org, prosenectute.org
● Angebote in Ihrer Nähe finden Sie bei Pro Senectute in Ihrer Region. Adressen via prosenectute.ch oder Infoline 058 591 15 15
Das Thema interessiert Sie?
Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.
Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».
Um diese Website optimal bereitzustellen, verwenden wir Cookies.
Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr in der
Datenschutzerklärung.