Lernen Sie neue Menschen und neue Museen kennen: Beim Freiwilligenprojekt«TiM – Tandem im Museum» begegnensich Generationen, Kulturkreise und Lebenswelten.
Text: Annegret Honegger
Pssst! Nicht anfassen! Dass man im Museum andächtig still sein soll und «nur mit den Augen» schauen darf, ist längst überholt. Museen beherbergen nicht nur Kulturgüter, sondern sind auch wunderbare Orte der Begegnung. Und per Tandem, also zu zweit, macht ein Museumsbesuch doppelt Spass.
Dies erleben die freiwilligen «TiMerinnen» und «TiMer», aber auch ihre Gäste immer wieder. Gemeinsam besuchen sie ein interessantes Museum, plaudern, erzählen, diskutieren. Dann wählen sie ein Objekt oder ein Bild aus, erfinden eine kleine Geschichte dazu und stellen diese online. Dank dieser «TiM-Methode» sind in den letzten Jahren fast 5000 Geschichten, berührende Begegnungen und originelle Ideen entstanden – zu entdecken auf der Plattform «MiS – Musée imaginaire Suisse» (mi-s.ch).
Kulturelle Teilhabe für alle Generationen
Seit diesem Jahr steht bei TiM der Fokus zusätzlich auf 60plus. «Einerseits haben ältere Menschen Zeit und viel Lebenserfahrung, als Freiwillige andere Menschen ins Museum zu begleiten. Andererseits wünschten sich viele mehr Kontakte und kulturelle Erlebnisse», erklärt Alexandra Strobel von TiM.
Das Projekt hat sich kulturelle Teilhabe für alle und soziale Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben: «Wir möchten möglichst vielen Menschen aus unterschiedlichen Generationen, Kulturkreisen und Lebens- welten Museumserlebnisse und Begegnungen auf Augenhöhe ermöglichen – auch und gerade wenn Bewegungsradius und Freundeskreis im Alter vielleicht kleiner werden.»
Unbezahlbare Erlebnisse
TiM schult die freiwilligen TiMerinnen und TiMer und bietet neu auch Alters- heimen und Demenzbetroffenen begleitete Museumsbesuche an. Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte unterstützt Museen, die mit einer Veranstaltung mit- machen. Die Museumsbesuche sind für die Tandems kostenlos – die Erlebnisse unbezahlbar.
Schnuppern Sie mal wieder Museumsluft. Beim Projekt «TiM – Tandem im Museum» machen 120 Museen mit. Auf tim-tam.ch finden Sie alle Adressen, Informationen zu Anlässen zum Kennenlernen, zur Anmeldung als Freiwillige und zu den 370 sympathischen TiMerinnen und TiMern allen Alters, die Sie begleiten. Das Projekt wird vom Verein Kuverum Services umgesetzt und von Stiftungen finanziert.
Das Thema interessiert Sie?
Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.
Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».
Um diese Website optimal bereitzustellen, verwenden wir Cookies.
Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr in der
Datenschutzerklärung.