
et cetera Januar/Februar
Die Schnittstellen der Stadt
Die Schnittstellen der Stadt
Ohne Geduld und feines Händchen wäre wohl keiner der 68 Scherenschnitte geglückt, die derzeit in Liestal ausgestellt sind. Die Kunstwerke zum Thema «Lebendige Stadt» gehen weit über die traditionellen, symmetrischen Schnitte hinaus.
«Lebendige Stadt. 9. Schweizerische Scherenschnitt-Ausstellung», bis 17. Februar, Museum.BL, Liestal.
Infos: www.museum.bl.ch, Telefon 061 552 59 86.
Ratgeber:
Ein «schweres» Buch, Das entlastet
Der «Beobachter» hat ein umfassendes Buch
zum Thema Demenz veröffentlicht. Der gut gegliederte Ratgeber für Angehörige klärt über die verschiedenen Typen von Demenz auf, beantwortet wichtige Fragen, liefert wertvolle Tipps – und wirkt so in der Summe ermutigend. «Demenz – Den Alltag mit Betroffenen positiv gestalten», Verlag Beobachter Edition,Zürich, CHF 39.–.
LICHTFESTIVAL-PREMIERE
UM 18 UHR GEHT DAS LICHT AN
Luzern putzt sich zum Jahresbeginn mit dem neuen
Lichtfestival «Lilu» heraus.
Wie lässt man Altbekanntes in neuem Glanz erscheinen?
Ganz einfach: mit Licht – und Kunst. In der Altstadt und rund ums
Seebecken gibt es beim «Lilu» viele Lichtinstallationen zu bestaunen. Eine
Broschüre führt per Spaziergang von Ort zu Ort. Für «Gfröörli» gibt es
auch Lichtspiele an der Wärme, etwa in der Hofkirche, wo die Schöpfungsgeschichte
neu erzählt wird.
«Lilu Lichtfestival Luzern», bis 20. Januar, jeweils 18 bis 22 Uhr.
Infos: www.lichtfestivalluzern.ch, Festivalbüro im Bahnhof Luzern.
