Starke Menschen
Alleinstehend und kinderlos: In der Schweiz leben rund 100 000 Männer und Frauen im Pensionsalter ohne Partner und haben keine Kinder. Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder zeigt im Schwerpunktthema, welch wichtige Rolle Freundinnen, Nachbarn und Freiwillige im Leben dieser Alleinstehenden spielen und weshalb zusätzlich bezahlbare professionelle Unterstützungsangebote gefragt sind.
Urs Althaus präsentierte für renommierte Designer Mode auf dem Laufsteg und stand als Schauspieler neben Sean Connery vor der Kamera. Alkohol und Drogen kosteten ihn beinahe das Leben. Im Interview erzählt der 64-jährige Urner, wie er mit Rassismus konfrontiert wurde, warum er mehr für seine Gesundheit tun sollte und was ihm der Glaube an Gott bedeutet.
Die Ansteckungszahlen steigen erneut, eine Impfung gegen Covid-19 ist nicht in Sicht – das Thema wird uns also noch länger begleiten. Derzeit wird allenthalben beschrieben, wie stark alte Menschen in den Altersheimen unter Corona leiden: wegen der vielen Einschränkungen. Zeitlupe-Redaktor Roland Grüter hat Rebecca Bucher, Wohngruppenleiterin im Alters- und Pflegeheim Sunnematte, Escholzmatt LU, besucht und sie gebeten, Rückschau auf schwierige Zeiten zu halten. Ihre Bilanz fällt milder aus.
Was sollten Privatpersonen beim Liegenschaftskauf im Tiefzinsumfeld beachten, was ist ein Online-Anlagebetrug und wann muss man sich für die AHV anmelden? Wie lassen sich Tomatensamen gewinnen und was ist zu tun, wenn der Hund an einer Herzmuskelerkrankung leidet? Antworten darauf gibts im Ratgeberteil.
Zum Schluss noch ein Tipp: Im Leserangebot bieten wir Ihnen die Chance, im Oktober 2020 drei Hotelübernachtungen für zwei Personen im Ermitage Wellness- & Spa-Hotel in Gstaad-Schönried zu gewinnen – inklusive zweier spannender Kulturabende. Versuchen Sie Ihr Glück!
ps. Fotos von früher
Besitzen Sie noch Fotografien von anno dazumal, über die Sie uns etwas erzählen möchten? Beispielsweise von Ihrem ersten Schultag oder von der Zeit als Aupair, von der Seegfrörni 1963 oder der Landi 1939? Wenn ja, dann senden Sie uns doch Ihre Erinnerungsbilder für die Zeitlupe-Serie «Das waren noch Zeiten» zu. Die Adresse und weitere Informationen finden Sie auf «Ihre Seiten».
