© Philipp Emmel / HMB

Faszination Rausch

Die Sonderausstellung «Rausch – Extase – Rush» im Historischen Museum Basel untersucht das Phänomen Rausch und dessen Auswirkungen.

Was genau ist ein Rausch? Warum streben wir nach ekstatischen Gefühlen und was fasziniert uns so daran? Das Bedürfnis, sich zu berauschen, scheint ein menschliches Urbedürfnis zu sein. Bereits Kinder versetzen sich im Spiel gelegentlich in einen berauschenden Zustand. Später suchen Menschen den Rausch in Mutproben und im Sport, in Musik und Tanz, in der Liebe, der Spiritualität, der Kunst oder im Konsum von psychoaktiven Substanzen.

Ausstellung Rausch
© Philipp Emmel / HMB

Warum streben wir nach ekstatischen Gefühlen und was fasziniert uns daran? Auf einer multimedialen Reise begegnen die Besucher:innen geschichtlichen Hintergründen sowie den Möglichkeiten und Risiken eines Rausches. Interaktive Elemente, Hörstationen und Texttafeln vermitteln, welche Stoffe einen Rausch auslösen können, welche körpereigenen Drogen in uns Menschen stecken oder was bei einem Rausch passiert. Die Ausstellung will zum Nachdenken anregen und ruft dazu auf, das eigene Verhalten zu reflektieren. Etwa zum Thema Alkohol: Was ist Genuss, was Rausch und was Sucht?

«Rausch – Extase – Rush»: Die Sonderausstellung im Historischen Museum Basel, Barfüsserkirche dauert noch bis am 30. Juni.


Gratis durch Basel? Von wegen, die Schweiz ist so teuer. In unserer Serie «Gratis durch…» präsentieren wir Ihnen kostenlose Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Laune machen und das Portemonnaie schonen.

Beitrag vom 12.06.2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert