Demenz – die Krankheit der Angehörigen?
Eine öffentliche Veranstaltung im Kanton Aargau informiert über Demenz und die Herausforderung, die diese Diagnose auch für Angehörige von Betroffenen darstellt.
Eine Demenzerkrankung betrifft nicht nur das Leben des Betroffenen, sondern verändert auch das Umfeld. Angehörige von Demenzbetroffenen übernehmen im Laufe der Zeit immer mehr Verantwortung und tragen diese oft im Stillen. Was bedeutet dies für sie, für ihren Alltag und für ihre eigene Gesundheit? Pro Senectute Aargau führt zu diesem Thema in Stein, Buchs, Baden und Bremgarten eine Veranstaltung durch.
Dabei sollen folgende Themen zur Diskussion anregen:
- Demenz verstehen
- Herausforderungen für die Angehörigen
- Versuch einer Perspektivenänderung
Expertinnen und Experten Dr. med. Andreas Breunig (Spezialarzt Geriatrie) sowie die Demenzberaterinnen Susanne Briellmann und Regina Meier-Krebs geben fachliche Einblicke, erzählen von ihren Erfahrungen und beantworten Fragen. So erfahren die Teilnehmenden mehr über dieses wichtige Thema und entdecken Wege, wie Sie als Angehörige unterstützt und entlastet werden können.
Ort und Datum:
- Stein AG, Saalbau, Schulstrasse 31: Dienstag, 25. März 2025, 19.00 Uhr
- Buchs, Gemeindesaal, Gysistrasse 4: Mittwoch, 26. März 2025, 19.00 Uhr
- Baden, Berufsschule BBB Martinsberg: Dienstag, 1. April 2025, 19.00 Uhr
- Bremgarten, St. Josef-Stiftung, Mehrzweckgebäude: Dienstag, 15. April 2025, 19.00 Uhr