Austausch über Sexualität im Alter
Sind Sie über 60 Jahre alt und offen dafür, sich mit Themen rund um Sexualität, Intimität und Partnerschaft zu beschäftigen? Dann machen Sie mit beim SIA-Projekt im Kanton Aargau, einer Schulung für ehrenamtliche Gesprächsleiterinnen und Gesprächsleiter für Gesprächsräume zur Sexualität im Alter.
Sexualität ist von der Geburt bis ins hohe Alter ein Teil des Menschen – dennoch bleibt sie oft tabu. «Sexuelle Gesundheit Schweiz» will gemeinsam mit älteren Menschen Räume für Bildung und Austausch zu Sexualität und Intimität im Alter eröffnen. Der nationale Dachverband der Fachstellen im Bereich der sexuellen Gesundheit SGCH schult deshalb gemeinsam mit der Fachstelle Sexuelle Gesundheit des Kantons Aargau mit dem Pilotprojekt «SIA» (2025−2026) Interessierte über 60, um zusammen mit Fachpersonen sogenannte «SIA-Gesprächsräume» für Gleichaltrige durchzuführen. Dabei geht es um Themen rund um sexuelle Rechte, körperliche Veränderungen, Partner:innensuche und sexuell übertragbare Infektionen. Weitere Inhalte werden partizipativ erarbeitet.
Im Rahmen des Projekts werden die Ehrenamtlichen in zwei Workshops geschult. Im Workshop 1 erhalten die Freiwilligen Informationen rund um Sexualität, tauschen sich drüber aus und überlegen gemeinsam, wie das geplanten niederschwelligen Austauschformat für und mit älteren Menschen aussehen könnten. Nach dem ersten Workshop entscheiden die Teilnehmenden, ob Sie definitiv Teil des SIA-Projektes werden möchten. Falls ja, werden im Workshop 2 gemeinsam mit Fachpersonen die «SIA-Gesprächsräume» konkret erarbeitet. SIA-Gesprächsräume können frühestens ab Frühling 2026 kostenlos von Seniorenverbänden, Altersheimen, Vereinen etc. gebucht werden. Die Veranstaltungen werden von einer Fachperson zusammen mit einer ehrenamtlichen Mitleiterin/einem ehrenamtlichen Mitleiter durchgeführt.
Das Projekt ist genau das richtige für Sie, wenn…
- …Sie über 60 Jahre alt sind und sich mit den Themen rund um Sexualität auseinandersetzen möchten.
- …Sie Lust haben gemeinsam mit Fachpersonen «Gesprächsräume» für Gleichaltrige zu entwickeln und anzubieten.
- …Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmenden…
- …Informationen rund um körperliche Veränderungen, Sexualitätsformen, sexuelle Rechte, sexuelle Probleme etc. erhalten.
- …sich darüber Austauschen, welche Themen spezifisch für Sie als ältere Menschen relevant sind/werden.
- …sich gemeinsam überlegen, wie Gesprächsräume gestaltet werden können, in denen sich ältere Menschen auf Augenhöhe über diese Themen austauschen.
Mit einer Teilnahme am Pilotprojekt helfen die Freiwilligen, Tabus zu brechen und die sexuelle Gesundheit älterer Menschen zu fördern. Was während des Workshops in der Gruppe geteilt wird und was jede Person lieber für sich behalten möchte, ist allen Teilnehmenden selbst überlassen.
Teilnehmende können kostenlos an zwei Workshops mitwirken inkl. Reisespesen und Supervision.
- Informationen zum Projekt SIA-Gesprächsräume (Sexuelle Gesundheit Schweiz, die Dachorganisation der Fachstellen für sexuelle Gesundheit und der Fachstellen für Sexualaufklärung in der ganzen Schweiz) oder via Pro Senectute Aargau
- Anmeldeschluss ist am 7. Oktober 2025, Mail celine.berset@sexuelle-gesundheit.ch
- Workshop 1 findet am Samstag, 25. Oktober, von 10 bis 17 Uhr an der Bachstrasse 111 in Aarau statt.
- Workshop 2 findet Anfang 2026 statt (das Datum wird gemeinsam festgelegt).
Zeitlupe-Ratgeber zu Sexualität im Alter
- Ich kann nicht mehr so, wie ich will
- Soll ich als Frau Testosteron nehmen?
- Warum guckt mein Mann so viele Pornos?
- Schmerzen beim Sex
- Bin ich in meinem Alter noch begehrenswert?
- Ist Sex nach einem Herzinfarkt gefährlich?
- «Die Sexualität von älteren Menschen wird tabuisiert»
- Liebesleben: Veränderung als Chance