Aktuell

Sport im Wohnzimmer

Sich bewegen, sich etwas Gutes tun – ganz bequem zuhause. Bald startet die Herbststaffel von «Gymnastik im Wohnzimmer».

Fifi und Minouche halten uns auch geistig fit

Dass Haustiere uns Menschen glücklich machen und bei der Stressbewältigung helfen, weiss die Wissenschaft längst. Nun zeigt eine neue Schweizer Studie, dass gewisse Haustiere auch die Veränderungen der geistigen Fähigkeiten verlangsamen können.

Spaziergang an Deck der Titanic

Dank Virtual Reality in die Geschichte des legendären Ozeanriesen eintauchen: Die Schau «Die Legende der Titanic – Die immersive Ausstellung» gastiert in Zürich und bietet eine emotionale Zeitreise.

Was bleibt, wenn wir gehen?

Die «Woche des Testaments» vom 9. bis 12. September bietet Gelegenheit, darüber nachzudenken, wen oder welche Organisation man nach seinem Tod unterstützen möchte. Erfahrene Notarinnen und Notare geben kostenlos Tipps.

Wandern mit Kindern: So gehts!

Schatzsuche, Zwergliweg, Wasserlehrpfad: Die Plattform kinderwanderwege.ch gibt Tipps, wo und wie aus kleinen Wandermuffeln motivierte Entdeckerinnen und Entdecker werden.

Tage der offenen Tür am Schweizer Bundesgericht

Das Bundesgericht feiert 2025 sein 150-jähriges Bestehen als ständiges Gericht und lädt die Bevölkerung nach Lausanne und Luzern ein.

Panorama Schweiz

Welche Rolle spielten die Alpen in der Schweizer Kunst? Und wie beeinflussten Bilder von Handwerkerinnen und Bauern unsere nationale Identität? Die Ausstellung «Panorama Schweiz» im Kunstmuseum Bern gibt Antworten und zeigt Werke aus drei Jahrhunderten.

Dem Klang der Berge auf der Spur

Das internationale Musikfestival «Alpentöne» setzt dieses Jahr auf Sprachen und Stimmen aus dem Alpenraum. Altdorf wird vom 14. bis 17. August zur Bühne für Klänge von Slowenien über Bayern und Tirol bis nach Marseille. Ein Drittel der Angebote ist auch ohne Ticket zugänglich.

Filmpremiere: «80 Jahre Zweisamkeit»

Der Film über das Leben von Elsbeth und Valentin Tobler ist eine bewegende Liebesgeschichte über ein ganzes Jahrhundert hinweg.

Der Natur auf der Spur

Von Auenwäldern über sanfte Hügel bis zu schilfbewachsenen Seeufern: Die «Via Natura» verbindet die schönsten Landschaften im Kanton Zürich. Sie führt durch geschützte Naturgebiete, vorbei an versteckten Schätzen und eindrucksvollen Panoramen von Naturzentrum zu Naturzentrum.

1 2 3 55