Aktuell

Bitte melden: Schreibtalente ab Jahrgang 1955

Greifen Sie zu Feder, Füller oder in die Tasten: Bereits zum 21. Mal prämiert der «Schreibwettbewerb Ü70» wieder reife Talente. Das diesjährige Thema lautet «Von Hand».

Mini-Festival «Leben und Tod»

Kunst, Kultur, Religion und Gastronomie in der Zürcher Altstadt rund ums Grossmünster öffnen vom 20. bis 23. November dem Leben wie auch dem Tod ihre Türen.

Cool, aber sicher

«Sturling» statt Curling: «Curling mit Stick» ist eine Curling-Variante, die etwas weniger Beweglichkeit erfordert, aber genauso viel Spass macht wie klassisches Curling. So lässt sich der coole Sport leicht erlernen und bis ins Alter sicher spielen.

Den Winter aktiv erleben

Am 14. Januar 2026 erwarten Sie in Kandersteg frische Bergluft, Bewegung und Geselligkeit in traumhafter Winterlandschaft. Entdecken Sie am Schneesport-Schnuppertag von Pro Senectute Kanton Bern die winterliche Natur. Unter der Leitung erfahrener Schneesportleitender probieren Sie Langlauf, Schneeschuhlaufen oder eine geführte Winterwanderung aus – ganz ohne Vorkenntnisse.

Nationale Impfwoche in Arztpraxen und Apotheken

Vom 10. bis am 15. November 2025 findet zum ersten Mal eine Nationale Impfwoche statt. In den teilnehmenden Apotheken und Arztpraxen kann man sich von Montag bis Samstag beraten und impfen lassen.

Alter: Bloss eine Zahl?

Erinnerung, Liebe, Tod, Beziehungen, Befreiung – das Zürcher Kino Xenix stellt im November in seiner Filmreihe «Alter ist nur eine Zahl» ganz verschiedene Aspekte des Alters und des Alterns in den Mittelpunkt. Die Zeitlupe verlost 5×2 Eintritte.

«Krokodil» und Co. laden zum Besuch

Bahngeschichte hautnah: Der Tag der offenen Tür bei «SBB Historic» in Windisch am 8. November 2025 bietet Ausstellungen, Mitmach-Aktionen, Filmvorführungen, Besichtigungen – und sogar Rundgänge durch die Magazine im Dunkeln.

Nützliche Mützchen

Stricken für einen guten Zweck mit der Aktion «Das grosse Stricken» von Pro Senectute und innocent drinks. Für jeden verkauften Smoothie mit Strick-Mützchen geht eine Portion Früchte und Gemüse an ältere Menschen.

Älter werden in der Murtensee-Region

Am Samstag, 25. Oktober 2025, öffnet die Orientierungsschule Region Murten (OSRM) von 8.30 bis 13.00 Uhr ihre Türen zu einer grossen Informationsmesse «Gut älter werden in der Region Murten–Vully».

Alles «Chopfsach»

Demenz hat viele Gesichter, alle erleben sie anders. Der Schweizer Demenz-Podcast «Chopfsach» beleuchtet seit einem Jahr die vielseitigen Aspekte von Demenz. Am 30. Oktober 2025 erstmals live in Brugg.

1 2 3 56