© Veronika Studer, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Wintersalat mit Spinat-Ziegenfrischkäse-Roulade

Yvonne Heinzer aus Muotathal setzte für das grosse Essen in der beliebten TV-Serie «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» auf hofeigene Produkte und bewährte Zubereitung. Zur Spinatroulade mit selbstgemachtem Ziegenfrischkäse reichte sie ihren Gästen einen feinen Wintersalat.

Hauptgang für 4 Personen

Zutaten

Spinat-Ziegenfrischkäse-Roulade

  • 300 g Blattspinat, tiefgekühlt, aufgetaut
  • 3 Eier
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 EL Mehl

Füllung

  • 5 g Butter
  • 5 Tranchen Schinken, in Würfelchen geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, fein geschnitten
  • 5 EL Ziegenfrischkäse

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Den aufgetauten Spinat auspressen und in eine Schüssel geben. Die Eier trennen. Eigelbe, Salz, Pfeffer, Muskat und Mehl zum Spinat geben. Mit dem Mixstab pürieren. Das Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Eischnee sorgfältig unter die Spinatmasse ziehen. Die Spinatmasse gleichmässig auf dem mit Backpapier belegten Blech ausstreichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen.
  3. Das Blech aus dem Ofen nehmen. Das Biskuit auf ein sauberes Küchentuch stürzen. Das Backpapier entfernen, das Blech umgedreht darüberlegen und das Biskuit 5 Minuten abkühlen lassen.
  4. Für die Füllung die Butter in einer Pfanne erhitzen. 2 Esslöffel Schinkenwürfel für die Garnitur beiseitestellen. Den restlichen Schinken, Zwiebel und Knoblauch in der Butter glasig dünsten.
  5. Das Blech vom Biskuit entfernen. Den Ziegenfrischkäse auf das Biskuit geben und mit einem Spachtel gleichmässig verteilen. Die leicht ausgekühlte Schinken-Zwiebel-Mischung darauf verteilen. Das Biskuit der Länge nach mit einem scharfen Messer halbieren. Die beiden Biskuithälften satt einrollen. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Zutaten Wintersalat

  • 120 g Endivien, in Streifen geschnitten
  • 120 g Cicorino rosso, in Streifen geschnitten
  • 4 schöne Nüsslisalat-Röschen

Salatsauce

  • 5 EL Sonnenblumenöl
  • 5 EL weisser Balsamico-Essig
  • 1 TL Senf
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 5 EL Heidelbeersauce oder Heidelbeerkonfitüre

Alle Zutaten für die Salatsauce in einer Salatschüssel gut verrühren, bis das Salz aufgelöst ist. Kurz vor dem Anrichten Endiviensalat und Cicorino rosso zugeben und mischen.

Anrichten

Die Spinatroulade in Tranchen schneiden. Auf Vorspeisenteller je zwei Tranchen legen. Den Wintersalat dazu anrichten und mit je einem Nüsslisalat-Röschen ausgarnieren.


Dieses Rezept als PDF herunterladen und drucken

SRF bi de Lüt – Landfrauenküche

Cover: LandfrauenkücheLängst zählt sie zu den beliebtesten Sendereihen des Schweizer Fernsehens und ist aus dem Herbstprogramm nicht mehr wegzudenken – die »Landfrauenküche« von »SRF bi de Lüt«. Seit 2007 stellt sie jedes Jahr sieben Landfrauen aus verschiedenen Regionen der Schweiz vor, gibt Einblick in ihren abwechslungsreichen, meist vollgepackten Alltag mit Haus, Hof und Familie und präsentiert ihre Küche. Jede von ihnen kocht im Rahmen eines Kochwettbewerbs ein Menü aus drei Gängen mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert, die dann von den anderen Beteiligten gekostet und bewertet werden. Dieses Buch enthält die Porträts und Rezepte der einundzwanzig Landfrauen aus den Sendungen der Jahre 2016 bis 2018. Ein abwechslungsreiches Bild der ländlichen Schweiz und 63 Rezepte, die Tradition mit Moderne verbinden, aber immer im Hiesigen und Lokalen verwurzelt bleiben. Währschaft, klar und authentisch.


«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» AT Verlag, 256 Seiten, ISBN: 978-3-03902-025-6, CHF 36.00, www.at-verlag.ch

Beitrag vom 28.11.2020
Das könnte sie auch interessieren

Essen

Broccoli-Salat

Dieser Broccoli-Salat mit gelben Peperoni und gehackten Cranberries ist eine farbenfrohe Kreation, die sich gut als leichte Mahlzeit oder als Beilage zu Grillgerichten eignet. Nach Belieben kann der Salat mit gebratenen Pouletwürfeln ergänzt werden.

Essen

Frühlingssalat mit Pesto-rosso-Poulet

Der Frühlingssalat mit Pesto Rosso Poulet ist ein leichtes Gericht, das frische Zutaten mit mediterranen Aromen kombiniert. Knackiger Salat und zartes Poulet liefern Vitamine und Proteine – ideal für ein schnelles Mittagessen.

Essen

Orientalisch mariniertes Lammnierstück

Mit seinem intensiven Aroma und zarten Biss ist das Lammnierstück ein echter Genuss – besonders, wenn es in einer orientalischen Marinade aus Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Zimt seinen vollen Geschmack entfalten darf.

Essen

Osterfladen mit Griess

Der Osterfladen mit Griess ist ein traditionelles Gebäck mit einer feinen Griessfüllung, verfeinert mit Vanille, Orangenschale und Sultaninen. Der Fladen wird goldbraun gebacken, mit Puderzucker bestäubt und kann nach Belieben mit Zuckereiern dekoriert werden.