Fotografie © Veronika Studer, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Ofengeflügel mit Reis

Wer Darm und Stoffwechsel in ihrer Tätigkeit unterstützen möchte, verwendet beim Kochen mit Vorteil Lauchgewächse, Senf, Koriander, Rosmarin oder Thymian.

Wir leben im Aluminiumzeitalter und sind durch Umwelteinflüsse mit giftigen Metallen konfrontiert. Diese belasten nicht nur den Darm erheblich, sondern stören den gesamten Stoffwechsel und können sogar Zellen angreifen. Durch die Zufuhr von Schwefelverbindungen, wie sie in Lauchgewächsen und Senf vorkommen, können wir mit der Ernährung einen wichtigen Beitrag zur Ausleitung von Metallen leisten. Auch Koriander dient nicht nur dem Aroma, sondern gilt als entgiftendes Kraut. Wer Koriander nicht mag, kann auf Rosmarin oder Thymian zurückgreifen, um dem Darm und dem Stoffwechsel etwas Gutes zu tun.

Zutaten

Für 2 Personen

  • 80 g Vollkornreis
  • Salz
  • 200 g Trutenfilet (Pute) oder Poulet (Huhn)
  • 100 g Lauch
  • 100 g Fenchel
  • 1 Handvoll frischer Koriander, Rosmarin oder Thymian
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Kräutersalz
  • 1 Knoblauchzehe und 1 TL Ghee (geklärte Butter) für die Form
  • frischer Koriander oder Rosmarin zum Garnieren

Für die Marinade

  • 1/2 Zitrone, Saft
  • 2 EL Senf
  • 1 TL Ghee (geklärte Butter)
  • 1 TL Kräutersalz
  • 1 TL Galgantpulver
  • ca. 1 TL edelsüsses Paprikapulver
  • 3 Prisen Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Reis mit der dreifachen Menge Wasser in einem Topf aufsetzen und mit etwas Salz etwa 40 Minuten (ohne Umrühren) weichkochen lassen. Danach abgiessen und abtropfen lassen.
  2. Alle Zutaten für die Marinade gut vermischen und das Fleisch darin einlegen. Die Gratinform mit der durchgepressten Knoblauchzehe und dem Ghee ausstreichen.
  3. Lauch und Fenchel klein schneiden, die Kräuter hacken. Den abgetropften Reis mit dem Gemüse, den Kräutern, Olivenöl und Salz mischen und in die Gratinform geben. Das Fleisch auf das Reis-Gemüse-Bett legen und den Rest der Marinade darübergeben. Alles im vorgeheizten Ofen ungefähr 30 Minuten backen und mit frischem Rosmarin oder Koriander garnieren.

Dieses Rezept als PDF herunterladen und drucken

Essen, geniessen, gesund bleiben

Buchcover «Essen, geniessen, gesund bleiben» von Laura KochIn einer Welt voller Ernährungsmythen, Spezialdiäten und immer wieder neu angepriesener Superfoods kann man leicht den Überblick verlieren. Doch gesund essen ist eigentlich ganz einfach. Wer seine Gesundheit in die eigenen Hände nehmen will, greift daher selbst zum Kochlöffel. Dieses Buch bietet eine geballte Ladung ernährungsmedizinisches Wissen auf dem neusten Stand, verpackt in über 70 genussvolle, alltagstaugliche Rezepte. Vom herzfreundlichen Smoothie bis zum knallgrünen, leberfreundlichen Omelett für den Sonntagsbrunch, von der mediterranen Gemüsepfanne bis zu Power-Energiekugeln ist alles dabei, was der Darm begehrt. Denn die Gesundheit beginnt im Darm. Und die wertvollen Darmbakterien hält man am besten mit unverarbeiteten, pflanzlichen Nahrungsmitteln kombiniert mit Kräutern, Gewürzen und hochwertigen Pflanzenölen bei Laune. So wirkt die Ernährung nicht nur darmfreundlich, sondern auch entzündungshemmend und ist eine leckere Investition in die eigene Gesundheit.


«Essen, geniessen, gesund bleiben» AT Verlag, 208 Seiten, ISBN: 978-3-03800-998-6, CHF 29.90, www.at-verlag.ch

Laura Koch

Ernährungsberaterin am NHK Institut für integrative Naturheilkunde in Zürich, spezialisiert in individualisierter Ernährungstherapie (Geno Typing), Dozentin am NHK Campus sowie Kochkursleiterin.

Sie besitzen noch kein Abonnement der Zeitlupe?

Abonnieren Sie die Zeitlupe und lesen Sie alle unsere Artikel auch online.

Ich möchte die Zeitlupe abonnieren
Beitrag vom 10.04.2020
Das könnte sie auch interessieren

Essen

Cremige Polenta mit Pilz-Ragout

Wohlfühlküche ganz einfach: Diese cremige Polenta verschmilzt mit Raclette-Käse zu einer samtigen Basis und wird mit einem aromatischen Pilz-Ragout serviert. Schnell gemacht, einfach und sättigend.

Essen

Perlcouscous-Salat mit Trauben und Halloumi

Frisch, herzhaft und wunderbar vielseitig: Perlcouscous wird mit Trauben, Ingwer und gebratenem Halloumi kombiniert. Ein Salat, der satt macht, aber trotzdem leicht bleibt.

Essen

Apfelrosen-Tarte

Ein Dessert wie ein kleines Kunstwerk: Fein geschnittene Apfelscheiben werden zu Rosen gedreht und auf cremiger Mandelmasse im Blätterteig gebacken. Die Apfelrosen-Tarte schmeckt nicht nur köstlich, sondern sorgt auch für staunende Blicke am Tisch.

Essen

Gefüllte Kürbisse mit Gerste

Sie haben schöne Kürbisse gekauft und möchten nicht schon wieder Suppe daraus kochen? Probieren Sie stattdessen Kürbisse aus dem Backofen, gefüllt mit Gerste, Pilzen und Nüssen. Übrigens: Je intensiver die Farbe eines Kürbisses, desto vitaminreicher und aromatischer ist er.