Melonensalat in der Melonenschale © Patrick Zemp, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Melonensalat in der Melonenschale

Exotisch, fruchtig, frisch! Eine ideale Vorspeise für einen lauen Sommerabend. Diesen Salat werden alle lieben!

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Melone (z. B. Cavaillon)
  • ½ Gurke

Für das Dressing

  • 1 unbehandelte Limette
  • 2 cm frischer Ingwer
  • ½ Peperoncino
  • ½ kleine Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL weisser Balsamicoessig
  • 1 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 100 g Feta nach Belieben
  • Koriander oder Zitronenmelisse zum Garnieren,
  • nach Belieben

Zubereitung: 30 Minuten

  1. Die Melone vierteln, entkernen, das Fruchtfleisch von der Schale schneiden. Die Schalen zugedeckt beiseitestellen. Die Hälfte des Melonenfruchtfleischs in Würfel schneiden (den Rest anderweitig verwenden). Die Gurke entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  2. Für das Dressing die Limettenschale fein abreiben, den Saft auspressen. Den Ingwer fein reiben, den Peperoncino entkernen und ebenso wie die Zwiebel fein hacken. Alles mit Olivenöl, Essig, Salz und wenig Pfeffer verrühren. Die Gurken- und Melonenwürfel zum Dressing geben und alles gut mischen.

Servieren:

Die Melonenschalen auf den Tellern verteilen, mit dem Salat füllen und diesen leicht andrücken. Den Feta zerbröckeln und zusammen mit Korianderblättchen darüber verteilen.


Dieses Rezept als PDF herunterladen und drucken

Kochen für Gäste will gut vorbereitet sein

Bei einem gemeinsamen Essen geht es in erster Linie darum, Zeit mit seinen Freunden zu verbringen, die entspannte Atmosphäre und das Essen zu geniessen. Dieses Kochbuch soll es erleichtern, schmackhafte Menüs für Gäste in Ruhe vorzubereiten, damit Sie den Besuch Ihrer Freunde in vollen Zügen geniessen können, anstatt sich bereits bei deren Eintreffen erschöpft zu fühlen, weil Sie sich im Vorfeld bereits voll verausgabt haben.


«Kochen für Freunde» AT Verlag, 208 Seiten, ISBN: 978-3-03800-071-6, CHF 29.90, www.at-verlag.ch

Ursula Furrer-Heim

lebt mit ihrer Familie im Freiamt, Kanton Aargau, und arbeitet als Rezeptredaktorin und kulinarische Beraterin. Frische und gut erhältliche Zutaten sind ihr sehr wichtig. Sie liebt es, mit dem Gemüse und den Beeren aus ihrem Nutzgarten neue Rezepte zu kreieren. Oft helfen dabei ihre drei Kinder in der Küche tatkräftig mit. Ihr erstes Buch «Cake – genial einfach und schnell» war äusserst erfolgreich und wurde von der Gastronomischen Akademie Deutschlands mit einer Medaille ausgezeichnet.

Patrick Zemp 

visualisiert Konzepte und Ideen für Werbung, Industrie, Buch- und Zeitungsverlage. 

Sie besitzen noch kein Abonnement der Zeitlupe?

Abonnieren Sie die Zeitlupe und lesen Sie alle unsere Artikel auch online.

Ich möchte die Zeitlupe abonnieren
Beitrag vom 04.08.2019
Das könnte sie auch interessieren

Essen

Cremige Polenta mit Pilz-Ragout

Wohlfühlküche ganz einfach: Diese cremige Polenta verschmilzt mit Raclette-Käse zu einer samtigen Basis und wird mit einem aromatischen Pilz-Ragout serviert. Schnell gemacht, einfach und sättigend.

Essen

Perlcouscous-Salat mit Trauben und Halloumi

Frisch, herzhaft und wunderbar vielseitig: Perlcouscous wird mit Trauben, Ingwer und gebratenem Halloumi kombiniert. Ein Salat, der satt macht, aber trotzdem leicht bleibt.

Essen

Apfelrosen-Tarte

Ein Dessert wie ein kleines Kunstwerk: Fein geschnittene Apfelscheiben werden zu Rosen gedreht und auf cremiger Mandelmasse im Blätterteig gebacken. Die Apfelrosen-Tarte schmeckt nicht nur köstlich, sondern sorgt auch für staunende Blicke am Tisch.

Essen

Gefüllte Kürbisse mit Gerste

Sie haben schöne Kürbisse gekauft und möchten nicht schon wieder Suppe daraus kochen? Probieren Sie stattdessen Kürbisse aus dem Backofen, gefüllt mit Gerste, Pilzen und Nüssen. Übrigens: Je intensiver die Farbe eines Kürbisses, desto vitaminreicher und aromatischer ist er.