
Haselnüsse: Wissenswertes und Rezepte
Haselnüsse tun unserem Herzen gut: speziell als Dreierpack im Weihnachtsmärchen – und in Massen genossen das ganze Jahr über.
Text: Anita Lehmeier
Schon unsere Ahnen in der Steinzeit standen auf Haselnüsse. Nach der letzten Eiszeit war die Haselnuss, ein Birkengewächs, in Europa so dominant, dass man einen eigenen Zeitabschnitt nach ihr benannte, die Haselzeit, auch Boreal genannt. Ihre bescheidenen Ansprüche an Umwelt und Böden trugen zur grossen Verbreitung bei – Haseln gedeihen vom Mittelmeer bis zum Polarkreis prächtig. Heute befindet sich das Hauptanbaugebiet in der Türkei. Von den weltweit 1,2 Milliarden Tonnen geernteten Haselnüssen fallen 765 000 Tonnen hier an.
Das Thema interessiert Sie?
Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.
Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».


Le menu App – jetzt testen!